AA

Poker-Profi aus Österreich gewinnt immer weiter

©Canva; Screenshot: Instagram/klem90
Nach dem Gold-Armband in Las Vegas greift der österreichische Poker-Profi Klemens Roiter auch in Europa weiter an. Beim High Roller in Barcelona holt er 507.000 Euro. Und er ist nicht der einzige Österreicher mit einem Lauf.

Der österreichische Poker-Profi Klemens Roiter bleibt auf Erfolgskurs. Nach einem eindrucksvollen Sommer in Las Vegas, wo er bei der World Series of Poker (WSOP) sein erstes Gold-Armband gewann, schlägt der 30-jährige Wiener nun auch in Europa zu: Beim 30.000 Euro Super High Roller Warm-up-Event der European Poker Tour (EPT) in Barcelona sicherte sich Roiter am Freitag, dem 23. August, den Sieg und ein Preisgeld von 507.000 Euro.

Mehr als 5 Millionen Euro Jahresgewinn

Die Pokerserie in Barcelona markiert den nächsten Meilenstein in einem außergewöhnlichen Jahr. Bereits bei der WSOP im Juni und Juli 2025 schaffte es Roiter zwölfmal ins Geld – darunter zwei Finaltische und ein Monster Stack-Sieg mit mehr als 10.000 Teilnehmern. Sein größter Einzelgewinn: über eine Million Euro. Insgesamt kletterten seine Jahresgewinne 2025 damit auf über fünf Millionen Euro.

Auch Samuel Mullur räumt ab

Doch nicht nur Roiter sorgt für Aufsehen. Auch Samuel Mullur, ein weiterer Österreicher im internationalen Pokerzirkus, glänzt in Barcelona. Nachdem er Anfang August online auf GGPoker knapp eine Million Euro gewann, holte sich der junge Tiroler nun beim 25.000 Euro High Roller ebenfalls den Titel – und 327.000 Euro Siegprämie.

Nur beim 100.000-Event ohne Glück – noch

Einziger Dämpfer: Beim prestigeträchtigen 100.000 Euro High Roller mussten sowohl Roiter als auch Mullur bereits am ersten Spieltag die Segel streichen. Allerdings gibt es noch Hoffnung – das Turnier erlaubt bis Sonntag einen Re-Entry. Angesichts ihres aktuellen Laufs könnte das letzte Wort noch nicht gesprochen sein.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Poker-Profi aus Österreich gewinnt immer weiter
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen