AA

Podiumsdiskussion: "Wer schützt, pflegt und betreut uns in 20 Jahren?"

Auswirkungen der Darabos-Pläne auf Wehr- und Zivildienst.

Die 2010 gegründete ÖAAB-Regionsgruppe “Am Kumma” lädt erneut zu einer Podiumsdiskussion zu einem aktuellen Thema ein:

“Wer schützt, pflegt und betreut uns in 20 Jahren?”
am Donnerstag, 10. Februar 2011, 19:30 Uhr,
im Foyer West des neuen Koblacher Gemeindezentrums DorfMitte.

Am Podium sind:
– Oberstleutnant Ing. Martin Hämmerle aus Götzis
Kommandant des Jägerbataillons Vorarlberg
– Altlandtagspräsident DVw. Siegi Gasser aus Bregenz
Präsident des Vorarlberger Roten Kreuzes
Moderation:
– Mag. Wolfgang Türtscher aus Götzis
Bildungsreferent des ÖAAB Vorarlberg

Am 17. Jänner 2011 präsentierte Verteidigungsminister Norbert Darabos sieben Varianten für eine Neustrukturierung des Bundesheeres und verlangte dabei die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht, die er noch im Sommer 2010 als “in Stein gemeißelt” sah. Seit damals ist eine heftige Diskussion darüber im Gange, die sich v.a. darum dreht, ob denn der vorgelegte Plan realistisch ist. Darüber diskutieren die beiden Experten, Siegi Gasser und Martin Hämmerle. Die Moderation hat Mag. Wolfgang Türtscher, der Bildungsreferent des ÖAAB Vorarlberg, übernommen.

“Ein reines Berufsheer ist für unser Land, für unsere Gemeinden und unsere Strukturen wegen seines geringen Regionsbezugs von großem Nachteil und an ein Freiwilligenheer glaube ich nicht,” so der Götzner Bürgermeister, LAbg Werner Huber, “und ein Zivildienst auf “Freiwilligkeit” funktioniert nur, wenn er voll entlohnt wird.”

Quelle: ÖAAB

  • VIENNA.AT
  • Koblach
  • Podiumsdiskussion: "Wer schützt, pflegt und betreut uns in 20 Jahren?"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen