Podestplatz und Turniersieg der Radballer

Vorarlberger Radballerfolge auch in Waldrems/GER und bei der Junioren EM Revanche in Oftringen
Das 6. UCI-Radball Weltcup Turnier 2014 in Oftringen/Schweiz ging an die „Altmeister“ und Ex-Weltmeister Marcel Waldispühl/Peter Jiricek aus der Schweiz. Sie besiegten im Finale ihre Kollegen aus Altdorf (Roman Schneider/Dominik Planzer) klar mit 5 : 1. Das Höchster Duo Simon König/Florian Fischer gewannen zuerst die Vorrunde überlegen und mussten sich im Halbfinale den Altdorfern mit 3 : 5 geschlagen geben. Mit demselben Resultat gewannen sie das Spiel um Platz 3 gegen die große deutsche Nachwuchshoffnung aus Stein, Gerhard und Bernd Mlady.
Die Dornbirner Martin Lingg/Jürgen Türtscher erreichten in der Vorrunde den 3. Rang und gewannen das Platzierungsspiel gegen die Hausherren aus Oftringen mit 3 : 1. 30 wertvolle Weltcuppunkte waren dafür der Lohn. Eine Teilnahme am Weltcup-Finale wird somit immer wahrscheinlicher. Dornbirn hält derzeit bei 100 Punkten nach 3 Turnierteilnahmen.
Weltcupführung wechselt nach Altdorf
Der RS Altdorf hat von der spielfreien Mannschaft Höchst 1 (Patrick Schnetzer/Markus Bröll) die Weltcupführung übernommen und führt mit 135 Punkten vor den Weltmeistern aus Höchst und dem RC Winterthur.
Spiel um Platz 3 und 4
RMC Stein/GER – RC Höchst 2 3 : 5
Höchst 1 siegt in Waldrems/GER
In einem hochkarätig besetzten Turnier gewannen die Höchster Weltmeister Patrick Schnetzer/Markus Bröll überlegen und ohne Punkteverlust gegen die Gärtringer Matthias König/Uwe Berner. Sie lieferten einmal mehr begeisternde Spiele ab und besiegten die Ex-Weltmeister aus Altdorf/SUI mit 7 : 5 und im Finale die Gärtringer mit 9 : 4 Toren.
Endstand:
1. RC Höchst 1/AUT Patrick Schnetzer/Markus Bröll
2. RV Gärtringen/GER Mathias König/Uwe Berner
3. RS Altdorf / SUI Roman Schneider / Dominik Planzer
4. RMC Stein / GER Gerhard und Bernd Mlady
Junioren EM Revanche in Oftringen – IG Dornbirn Höchst siegten überlegen
Ihren Junioren Europameister-Titel haben die Spieler der IG Dornbirn/Höchst, Stefan Feurstein/Dornbirn und sein Höchster Tormann-Partner Sebastian Brunner souverän verteidigt. Als Rahmenprogramm zum Weltcup-Turnier angesetzt, siegten die Beiden ungeschlagen vor den starken Franzosen des VCE Dorlisheim.
Endstand:
1. IG Dornbirn/Höchst/AUTStefan Feurstein/Sebastian Brunner10 Pkt. 20 : 12 Tore
2. VCE Dorlisheim/FRA Mathias Seyfried/Thomas Leclerc 7 Pkt. 19 : 12 Tore
3. RSV Öflingen/GER Joshua Eckert/Robin Leber 7 Pkt. 14 : 11 Tore
4. VC Oftringen/SUI Patrick Luder/Marc Advincula 4 Pkt. 10 : 15 Tore
VCR Möhlin/SUI Luc Graf/Simon Fischler 0 Pkt. 12 : 25 Tore