AA

„Planetenwelten" und „Mars in 3D"

Per Knopfdruck kann der Besucher die Planeten rotieren lassen.
Per Knopfdruck kann der Besucher die Planeten rotieren lassen. ©ZIMBAPARK/Planetenwelten
Bürs. Die Großausstellung „Planetenwelten" und „Mars in 3D" ist vom 14. bis 25. Oktober 2013 im ZIMBAPARK Bludenz/Bürs zu sehen. Die Ausstellung wird am Dienstag, den 15. Oktober 2013 um 11 Uhr durch Robert Clausen vom Laupheimer Planetarium eröffnet.

Bei diesem Vortrag erfahren Sie spannende Details über unser Universum. Die Ausstellung „Planetenwelten” präsentiert in acht Vitrinen Globen der Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto, die nach neuesten Sonderergebnissen gestaltet wurden. Per Knopfdruck kann der Besucher die Planeten rotieren lassen. Ein frei aufgestellter, 60 cm durchmessender Reliefglobus der Erde erlaubt es dem Besucher unseren Planeten zu „begreifen”.

 

Ein Kleinplanetarium in dem sich Mond und Erde um die Sonne drehen, kann ebenfalls vom Besucher gesteuert werden. Es veranschaulicht die Entstehung von Sonnen- und Mond-finsternissen, zeigt den Phasenwechsel des Mondes und veranschaulicht die Entstehung der Jahreszeiten. Farbige Displays präsentieren auf 14 Schautafeln die neuesten Bilder der Körper unseres Sonnensystems und vermitteln in allgemeinverständlichen Texten das aktuelle Wissen um unsere kosmische Heimat. Eine Besonderheit stellen dabei naturgetreue Reliefmodelle der spektakulärsten Marslandschaften dar.

 

Bei der Ausstellung „Mars in 3D” werden in Vitrinen Modelle der Viking-Sonden, des ersten Mars-Autos „Sojourner”, die Mars Express Sonde sowie die Elektronik der Stereo-Kamera dieser Sonde gezeigt. Eine Besonderheit stellt ein Meteorit dar, der vom Mars stammt und im Jahre 2006 in der Sahara gefunden wurde. Auf einem weiteren Fernseher werden die Landung der Marssonde „Phoenix” und die aktuelle Mission des Marsrovers „Curiosity” vorgestellt, der seit dem 6. August 2012 auf dem Mars unterwegs ist.

 

Ein ganz besonderes „Highlight” der Ausstellung stellt eine lebensgroße Astronautenfigur dar. Im Fotodisplay können sich die kleinen und großen Besucher der Ausstellung als „Mars-o-naut” vor einer Marslandschaft fotografieren lassen.

 

Der ZIMBAPARK veranstaltet ein Gewinnspiel zur Ausstellung. Als Preise winken drei kleine Meteorite – ein echtes Stück „Außerirdisches”.

 

„Wir wollen besonders den Schulen einen Kontakt zu echter Weltraummaterie vermitteln” betont Walter Simma, Center-Manager ZIMBAPARK, der die Ausstellung gemeinsam mit dem Laupheimer Planetarium organisiert hat.

 
Ein Beitrag des ZIMBAPARK Center-Management/Mag. Christina Grass.

  • VIENNA.AT
  • Bürs
  • „Planetenwelten" und „Mars in 3D"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen