Dies berichtet die „Financial Times Deutschland“. Danach sei ein Vergleichstest für Studenten geplant, sagte der PISA-Koordinator der OECD, Andreas Schleicher, dem Blatt.
Schleicher sagte, die Erwachsenentests würden vor allem Aufschluss geben, wie gut die „Risikogruppen“ international abschneiden. Der Erwachsenenvergleich solle PIAAC heißen und werde auf der Basis der PISA-Schülertests entwickelt. „Wir werden in rund einem Jahr so weit sein, dass man an die Umsetzung gehen kann“, sagte Schleicher. In wenigen Jahren sollen auch Lernfortschritte von Studenten international verglichen werden.
Die Teilnahme an OECD-Vergleichsstudien ist freiwillig. Ein Sprecher des deutschen Bildungsministeriums sagte dem Blatt, noch sei keine Entscheidung über eine deutsche Beteiligung an PIAAC oder beim Studenten-PISA gefallen. Die 1960 gegründete OECD mit Sitz in Paris ist eine internationale Organisation mit derzeit 30 Mitgliedsländern. Ihr Ziel ist es unter anderem, in den Mitgliedstaaten unter Wahrung der finanziellen Stabilität eine optimale Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung sowie einen steigenden Lebensstandard zu erreichen.