AA

Photovoltaikanlage am begrünten Dach, restauriertes Wegkreuz und eine Goldmedaille: Vorarlbergs erster Supermarkt der Zukunft eröffnet in Sulz

Visualisierung Klimaschutzmarkt | Foto © SPAR, honorarfreier Abdruck
Visualisierung Klimaschutzmarkt | Foto © SPAR, honorarfreier Abdruck
Am 30. Oktober 2012 eröffnete SPAR in der Müsinenstraße 42 in Sulz einen menschen- und umweltfreundlichen Supermarkt der besonderen Art: Schon beim Bau wurden die allerneuesten energie- und ressourcenschonenden Technologien eingesetzt. Im laufenden Betrieb verbraucht er nur 50 Prozent der Energie, die ein herkömmlicher Supermarkt benötigt. Merkmale des neuen Geschäftes sind unter anderem eine naturnahe Begrünung der Freiflächen, begrünte Dachfläche mit Photovoltaikanlage, eine E-Tankstelle und die lärmfreie Anlieferungszone. Der neue SPAR-Supermarkt ist die erste Handelsimmobilie in Vorarlberg, die für diese ökologischen Besonderheiten mit einer Gold-Zertifizierung von ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) ausgezeichnet wurde.
Alle Details zum Klimaschutz-Supermarkt in Sulz

Nach nur sechsmonatiger Bauzeit bekommt Sulz einen topmodernen SPAR-Supermarkt, der auch architektonisch ein wahrer Blickfang ist. „Wir haben uns intensiv mit der Art und Weise der Bebauung auseinandergesetzt“, betont Gerhard Ritter, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Dornbirn, die Integration des Marktes in das Wohnbebauungs- und Gemeindeplanungskonzept und ergänzt: „Der Markt fügt sich in das bestehende Gelände ein und besticht insbesondere durch seine naturbraune, vertikal ausgerichteten Metallfassade.“

Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Selbstverständlichkeit

Hans K. Reisch, Vorstand für Filialen der SPAR erklärt: „Wir wollen bei jedem neuen Markt mindestens 30 Prozent Energie einsparen. In eigenen SPAR-Klimaschutz-Supermärkten werden daher zahlreiche neue Technologien auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Viele der energie- und klimaeffizienten Maßnahmen (wie z.B. Beleuchtung mit LED oder innovative Kühltechnik) werden mittlerweile in allen Neu- und Umbauten von SPAR-Supermärkten umgesetzt.“

Im neuen SPAR-Supermarkt in Sulz setzt SPAR noch eines drauf und der Markt verbraucht um sensationelle 50 Prozent weniger Energie als ein herkömmlicher Supermarkt. Das bedeutet eine Einsparung von etlichen Tonnen CO2 pro Jahr. Dies ist durch den Einsatz innovativer Produkte verschiedener Partnerfirmen möglich: So sorgt beispielsweise die Firma Zumtobel für die LED-Beleuchtung, die tageslichtabhängig steuerbar ist. Die Haustechnikanlagen für Raumlüftung, Heizung und Warmwasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung und Luftwärmepumpe kommen von der Firma Hauser aus Linz.

Kunst und Technik am Bau

Bunt, vielfältig und naturnah – so präsentieren sich die Freiflächen und die begrünten Dachflächen incl. Photovoltaikanlage rund um den neuen SPAR-Supermarkt: ganz anders als die meist streng formal gestalteten Grünflächen anderer zeitgenössischer Neubauten. Zusätzlich findet an der Kreuzung Müsinenstraße/Schöffenweg auch das auf Kosten von SPAR komplett restaurierte Wegkreuz seinen optimalen Platz.

Erste ÖGNI-Goldzertifizierung in Vorarlberg

„Der neue SPAR-Supermarkt der Zukunft ist ein Leuchtturmprojekt der Nachhaltigkeit und zeigt auf, was es heißt, Verantwortung im Sinne von ökonomischer, ökologischer und sozio-kultureller Qualität zu leben“ so Gründungspräsident der ÖGNI und Immobilienforscher Philipp Kaufmann, der die Auszeichnung wie folgt begründet: „Eine ÖGNI Zertifizierung kann nur dann vergeben werden, wenn ein umfangreicher und ganzheitlicher Kriterienkatalog erfüllt wird. Die Ansprüche sind hoch und nur die besten Gebäude haben Gold verdient.“ ÖGNI konnte an den Supermarkt in der Sulner Müsinenstraße erstmalig in Vorarlberg die höchste Auszeichnung für eine Handelsimmobilie – die ÖGNI-Goldzertifizierung – vergeben.

ÖGNI ist eine Initiative namhafter österreichischer Unternehmen und Institutionen, um nachhaltiges Bauen, Planen und Bewirtschaften von Immobilien in Österreich zu fördern. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist der Paradigmenwechsel hin zur Nachhaltigkeit. Mit einem Zertifizierungssystem werden Gebäude ausgezeichnet, die besonders umweltschonend und ressourcensparend sind sowie langfristig wirtschaftliche und soziale Anforderungen berücksichtigen.

Alle Vorteile eines Nahversorgers

Neben den vielfältigen Maßnahmen für Nachhaltigkeit bietet der neue SPAR-Supermarkt auf rund 750 m2 Verkaufsfläche alles, was ein moderner Supermarkt braucht: ein umfangreiches Sortiment mit vielen regionalen Ländleprodukten, tolle Angebote und 76 Gratis-Parkplätze. (43 davon sind überdacht) Insgesamt sind 28 kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Führung von Marktleiter Max Zimmermann beschäftigt, das sind um neun mehr als bisher. Geöffnet ist der Markt von Montag bis Freitag von 7.30 bis 19.30 Uhr und samstags von 7.30 bis 18.00 Uhr.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Photovoltaikanlage am begrünten Dach, restauriertes Wegkreuz und eine Goldmedaille: Vorarlbergs erster Supermarkt der Zukunft eröffnet in Sulz
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.