Philippinen: Moslem-Rebellen fordern Lösegeld
Dies teilte ein Sprecher der regierungsunabhängigen Organisation Movimondo, für die der aus der Toskana stammende Andrea Cianferoni (richtig Cianferoni) seit über zwei Jahren arbeitet, mit. Der Italiener war örtlicher Leiter der Ausbildungsprogramme für die Landbevölkerung.
Mein Sohn hatte gute Beziehungen zur Lokalbevölkerung. Daher hatte er beschlossen, ein weiteres Jahr in den Philippinen zu bleiben, sagte die Mutter des Entführten, die in Florenz lebt. Das römische Außenministerium versprach seinen vollen Einsatz zur Freilassung des Italieners.
Im Oktober 2001 war bereits ein italienischer Pfarrer von einer berüchtigten Entführerbande verschleppt worden, während er im Süden des Landes eine Messe zelebrierte. Sechs Monate später wurde Guiseppe Pierantoni freigelassen, nachdem Presseberichten zufolge ein Lösegeld gezahlt worden war.