AA

Pflegemaßnahmen am Ufergehölz der Bregenzerach

Bregenz - In den kommenden Wochen werden am Unterlauf der Bregenzerach wieder Pflegemaßnahmen am Ufergehölz durchgeführt. "Neben dem ökologischen Nutzen wird dadurch in erster Linie der notwendige Hochwasserabfluss sichergestellt", sagt Landesrat Erich Schwärzler.

Die Arbeiten sollen bis Ende März abgeschlossen werden. Bis dahin sind Behinderungen auf den Gehwegen entlang der Bregenzerache möglich, wofür die Bevölkerung um Verständnis gebeten wird.

Abflusskapazität erhöht

Nach dem Hochwasser 2005 wurde die Bregenzerache von Kennelbach bis Bregenz/Hard an beiden Ufern vom Bewuchs befreit. Auf diese Weise konnte die Abflusskapazität um ca. zehn Prozent erhöht werden. Das Bewirtschaftungskonzept sieht vor, dass jährlich definierte Abschnitte des Uferbewuchses wieder “auf Stock gesetzt” werden. “Dadurch bleibt der Gehölzbestand elastisch und beeinträchtigt bei Hochwasser das Abflussverhalten nicht. Gleichzeitig kann sich dadurch entlang der Bregenzerach ein ökologisch attraktiver Lebensraum entwickeln”, so Landesrat Schwärzler.

Die Arbeiten werden nun schon zum vierten Mal durchgeführt. Heuer werden im Bereich zwischen Bregenz Westend und Wolfurt Schießplatz insgesamt acht Abschnitte bewirtschaftet. Die Maßnahmen werden von der Stadt Bregenz und den Gemeinden in Auftrag gegeben. Sie sind mit den Experten des Forstes und des Naturschutzes abgestimmt und werden von der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Vorarlberg fachlich begleitet.

Nähere Information mit einer genauen Lage der Bewirtschaftungs-Abschnitte können auch den Informationstafeln an der Bregenzerach entnommen werden.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Pflegemaßnahmen am Ufergehölz der Bregenzerach
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen