AA

Pfadis wollen Teil des Dorflebens sein

Pfadfinder Hinterbregenzerwald  ...die Pfadis beim Weltpfadfindertreffen in Schweden
Pfadfinder Hinterbregenzerwald ...die Pfadis beim Weltpfadfindertreffen in Schweden ©privat
Die Pfadfinder Hinterbregenzerwald haben ihren Standort in Bezau.

Bezau (ak) Zu einer sehr aktiven Gruppe im Bezauer Vereinsgeschehen zählen die Pfadfinder Hinterbregenzerwald. Die Standortgemeinden sind Bezau, Bizau, Mellau und Reuthe. Das Pfadiheim befindet sich westlich vom Bahnhof im Gebäude der Lebenshilfe. Im Jahr 2005 fiel das Haus dem verheerenden Hochwasser zum Opfer und musste generalsaniert werden. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Pfadfinder konnte das Gebäude ein Jahr später wieder bezogen werden.

Weltweite Bewegung

Die Pfadfinder zählen zu einer weltweiten Bewegung, die im Jahr 1907 vom Engländer Lord Robert Stephenson Smith Baden-Powell of Gilwell gegründet wurde. Die Idee Baden-Powells verbreitete sich rasch über England hinaus auf den europäischen Kontinent, bereits 1910 gab es in Wiener Neustadt die ersten pfadfinderischen Aktivitäten Österreichs. Die größte Kinder- und Jugendbewegung der Welt will durch gelebte Demokratie und internationale Begegnungen einen nachhaltigen Beitrag für den Frieden in der Welt leisten.

Soziale Aktionen

„Wir Pfadis sind dafür bekannt, Spiel und Spaß zu erleben, gerne in der Natur zu sein, Lagerfeuer zu machen und zu zelten“, so Gruppenleiterin Patricia Dünser. Im Vordergrund stehen neben Action und Abenteuer aber auch soziale Tätigkeiten. So nehmen die Pfadis am Gallomat oder am Wochenteiler teil und organisieren die monatlichen Altpapiersammlungen. „Soziales Engagement zu zeigen und Zivilcourage zu vermitteln betrachten wir als wichtige Bausteine im Pfadileben“, so Dünser.

Weltpfadfindertreffen

„Die Pfadfinder sind in mehr als 150 Ländern der Erde präsent und Teil der über 40 Millionen Mitglieder aus allen Erdteilen und Religionen.“ Dieses Jahr nahmen erstmals fünf Jugendliche aus dem Bregenzerwald beim Weltpfadfindertreffen in Schweden teil. „Wir laden alle Kids ein, einfach einmal bei uns vorbeizuschauen“ , so Patricia Dünser. „Gerade jetzt im Herbst sind Schnupperer bei unseren Heimstunden sehr willkommen“. Weitere Infos sowie die Heimstundenzeiten gibt es auf www.pfadfinden.at oder unter Tel.: 0676 5257457.

  • VIENNA.AT
  • Bezau
  • Pfadis wollen Teil des Dorflebens sein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen