AA

Perspektivenreiche Lehrlingsausbildung bei HILTI

In 2012 werden wieder 20 Lehrstellen in den Berufen Maschinenbautechnik, Zerspanungstechnik, Elektrotechnik und Lagerlogistik angeboten. Dabei stehen fachliche Qualifikation, Persönlichkeitsbildung und Teamarbeit der Lehrlinge an oberster Stelle.

Um die Qualität bei der Berufsausbildung zu sichern, wendet HILTI ein selektives Auswahlverfahren an, bei dem Eignung und Neigung des Bewerbers herausgefiltert werden. Daniel Luger, der im 3. Lehrjahr als Konstrukteur bei HILTI beschäftigt ist, mag an seinem Beruf vor allem die Vielseitigkeit. „Als Konstrukteur verbringe ich die meiste Zeit am PC und auch in der Werkstatt – das gefällt mir. Aber auch die Ausbildung außerhalb meines Fachgebietes und die Projekte im Bereich Teambildung und Charakterbildung finde ich super.“

Seinen Lehrlingen bietet HILTI eine Lehrwerkstätte, die auf dem neuesten Stand der Technik ist. „Besonders stolz sind wir auf unsere neue Lehrwerkstatt, die wir selbst mitgestalten durften“, so Kathrin Neßler, die gerade ihr 1. Lehrjahr als Zerspanungstechnikerin absolviert. Auch außerbetriebliche Aktivitäten, wie Lehrlingssport, Team-Workshops, Kommunikationstraining oder Englischkurse sind Bestandteil der Lehrlingsausbildung bei HILTI.

Staatspreis für besten Lehrbetrieb

HILTI bietet seinen Angestellten auch nach der Lehre Weiterbildungsmöglichkeiten an. So zum Beispiel die Fachkräfte-Akademie, ein zweijähriges Jungfacharbeiterprogramm. Natürlich ist auch das berufsbegleitende Nachholen von Matura und Studium möglich.

Mit seiner ausgezeichneten Berufsausbildung hat HILTI am Standort Thüringen 2009 den österreichischen Staatspreis für den besten Lehrbetrieb „Fit for Future“ in der Kategorie „Großbetriebe“ gewonnen. Die Jury hob vor allem die nachhaltig hervorragende Ausbildung und die große Sorgfalt in der Lehrlingsauswahl, sowie die umfassende Vermittlung von Sozialkompetenz hervor. Außerdem zählt das Werk Thüringen zu den staatlich anerkannten „Ausgezeichneten Ausbildungsbetrieben“ und trägt daher seit 1997 das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ des Landes Vorarlberg.

Innovatives Unternehmen

Der HILTI Konzern ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Herstellung von qualitativ hochwertigen Produkten für professionelle Kunden aus der Baubranche.

Seit 1971 wurden in Thüringen über 550 Lehrlinge in 22 Lehrberufen erfolgreich ausgebildet. Allein im Werk Thüringen sind derzeit 500 Mitarbeiter beschäftigt und 80 Lehrlinge befinden sich in Ausbildung.

Für das Jahr 2012 sind 20 weitere Ausbildungsplätze für folgende Lehrberufe vorgesehen:

  • Maschinenbautechnik
  • Zerspanungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Lagerlogistik

Interessierte können bereits im Vorhinein einen Termin für berufspraktische Schnuppertage vereinbaren.

Interesse? Anmeldungen und Infos zu den Schnuppertagen finden auf www.hilti.at/lehre

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Perspektivenreiche Lehrlingsausbildung bei HILTI
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen