Die Frage, wer das durch Wolfgang Schüssels Abgang frei gewordene Mandat einnehmen wird, erhitzt derzeit in der Wiener ÖVP die Gemüter. Im Zusammenhang mit seiner Nachfolge wurde auch die Zukunft der Wiener Partei- und Klubchefin Christine Marek erneut thematisiert. Spekulationen zufolge könnte sie ebenfalls in den Bund wechseln, wozu es seitens eines Marek-Sprechers jedoch bislang weder Bestätigung noch Dementi gibt.
Mehrere mögliche Nachfolger für Schüssels Mandat
Auch zur Nachbesetzung seines Mandats ist noch keine definitive Entscheidung gefallen. Wolfgang Schüssel fand den Weg in den Nationalrat bei der Wahl 2008 über das eine Mandat, welches er erreicht hatte, als er die VP-Liste im Regionalkreis 9E anführte. Auf Platz zwei befindet sich derzeit Erwin Rasinger, der jedoch bereits ein Mandat über die Bundesliste innehat, wodurch die Nummer drei, Wolfgang Gerstl, nachfolgen würde. Dieser ist derzeit in Wien nicht amtsführender Stadtrat, hat jedoch eigenen Angaben zufolge wenig Interesse an einem Wechsel, da er seine neue Aufgabe als überaus interessant empfindet. Zudem ist Gerstl ÖVP-Verkehrssprecher in Wien und somit für einen Bereich zuständig, für den in der Stadtregierung nun die Grünen verantwortlich zeichnen und der sich in den nächsten Monaten wohl sehr ereignisreich gestalten wird.
Setzt ÖVP nach Schüssel auf Frauen-Power?
Entscheidet sich Gerstl, in der Stadtpolitik zu bleiben, so wäre die nächste in der Reihe von Schüssels Nachfolgern die Liesinger Bezirksrätin Waltraud Schrittwieser, die bisher Platz vier der Wahlkreis-Liste einnahm. Sollte Gerstl doch den Schritt zur Übersiedlung ins Parlament gehen, so wird seine Position in Wien naturgemäß vakant. Als mögliche neue Stadträtin ist in diesem Fall die Gemeinderätin Isabella Leeb im Gespräch, die diesen Posten bereits vor der Wien-Wahl bekleidete.