Perseiden-Regen: Höhepunkt heute Abend
Heute Nachmittag beziehungsweise in der Nacht auf Donnerstag können am Höhepunkt des Meteor-Stroms bis zu 100 Sternschnuppen in der Stunde beobachtet werden. Aber auch in den kommenden Tagen sind noch genügend Perseiden zu sehen.
Woher kommen die Perseiden?
Die Perseiden entstehen durch das Eintreten von Kometenstaub, den der Komet Swift-Tuttle hinterlassen hat. Wenn der Staub auf die Erdatmosphäre trifft, verglüht das Material und wird als Sternschnuppe sichtbar.
Sternschnuppenströme gibt es das ganze Jahr über - so gibt es auch im November einen starken Strom.
Der Komet Swift-Tuttle hinterließ Kometenstaub - darum sehen wir Perseiden im August.
Der Blick sollte Richtung Nordosten gerichtet sein. Am besten sieht man sich das Spektakel unter freiem Himmel - sprich außerhalb von Städten beispielsweise auf Feldern und Wiesen - und abseits von Lichtverschmutzung an. Spezielle Utensilien sind nicht notwendig - Experten raten, sich den Perseiden-Regen mit freiem Auge anzusehen.
(VOL.AT)