Weitere 50 mussten von Ärzten behandelt werden, berichtete die italienische Nachrichtenagentur AGI. Der Zug war von der lombardischen Stadt Cremona in Richtung Mailand unterwegs und hätte am Mailänder Bahnhof Lambrate eintreffen sollen.
Zug war voll besetzt
Elf Mailänder Feuerwehrmannschaften standen im Einsatz, um die Passagiere aus den Waggons zu befreien. Der Pendlerzug, der gegen 7.00 Uhr zwischen den Ortschaften Pioltello und Segrate entgleiste, war voll besetzt. Betroffen waren vier Waggons. Die Ursachen des Unglücks waren zunächst unklar. Die Bahn wird von der regionalen Gesellschaft Trenord betrieben.
Probleme im Bahnverkehr
Wegen des Bahnunglücks kam es zu erheblichen Problemen im lombardischen Bahnverkehr. Die Bahnlinie nach Brescia wurde geschlossen. Auch beim Straßenverkehr unweit des Unglücksorts kam es zu Behinderungen.
(APA)