Pech für Sternen- köche: Guide Michelin verlässt Österreich

Für die österreichische Küche bedeutet das den Verlust des international am höchsten anerkannten Gourmetführers, der die Restaurants mit Sternen (maximal drei) auszeichnet.
Jean-Luc Naret, Direktor des Guide Michelin, erklärt die überraschende Entscheidung mit wirtschaftlichen Gründen. “Die Absatzzahlen haben sich nicht in die Richtung entwickelt, wie wir es erwartet haben”, so Naret im Exklusiv-Interview mit ROLLING PIN.
Ausnahme für Wien und Salzburg
Einzige Ausnahmen werden Wien und Salzburg sein, deren Restaurants für den internationalen Gourmetführer “Main Cities of Europe” weiterhin von den Guide Michelin Testern bewertet werden.
Insgesamt verlieren damit (exklusive Wien und Salzburg) 49 Restaurants in Österreich ihre Sterne-Bewertung. Darunter eine Vielzahl von Starköchen, für die der Guide Michelin die Türe zu den internationalen Gästen öffnete, wie zum Beispiel die mit jeweils zwei Sternen ausgezeichneten Heinz Hanner (Restaurant Heinz Hanner), Walter Eselböck (Taubenkobel), Silvio Nickol (Capella Schloss Velden), Johanna Maier (Hubertus) oder Lisl Wagner-Bacher (Landhaus Bacher).
Bislang gelang es keinem österreichischen Restaurant, mit drei Sternen bewertet zu werden.