Patrozinium mit Fahnenweihe

So stellte sich auch bei dieser Feier am vergangenen Sonntag eine große Gästeschar bei strahlendstem Sonnenschein ein. Auftakt bildete der Gottesdienst in festlicher Atmosphäre. Der Kirchenchor St. Kilian und der Orchesterverein Hohenems ließen die „Missa classica” erklingen. Dabei glänzten Angelika Kopf Lebar, Mechtild Fritz, Habib Samazades und Rolf Schilling als Solisten. Ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Eucharistiefeier war die Weihe der restaurierten Fahne des Männerchors Frohsinn. „Die aus dem Jahre 1927 stammende Fahne wurde im Kloster Altenstadt durch Sr. Agathe gründlich renoviert, sämtliche Stickereien wurden der alten Fahne entnommen und auf neue Stoffe frisch aufgestickt und genäht”, informierte Obmann Reinhard Kopf. Gönnerin des Chors, Antonia Winkel Sonntag, wurde die ehrenvolle Aufgabe der Fahnenpatin zuteil.
Musik und gute Laune
Nach der Messe brachte der Männerchor mit einem Ständchen vor der Kirche seiner Freude über die neue Fahne zum Ausdruck. Begleitet von den Klängen des Schützenmusikvereins marschierten Vereine und Gäste anschließend zum Festplatz, wo für ein zünftiges Kiliansfest alles vorbereitet war. Mit schwungvollen Klängen unterhielt der Schützenmusikverein unter der Leitung von Wolfgang Häusle und zudem demonstrierten die „Umma-Kumma-Blöser” bei ihrem Auftritt, dass man sich um den musikalischen Nachwuchs nicht sorgen muss. Für viel Stimmung sorgten zudem die „Xiberg Böhmische” beim verlängerten Frühschoppen.