AA

"Patriotismus" positiver besetzt als "Nationalismus"

Ein Großteil der Österreicher sieht "Patriotismus" positiv besetzt, während "Nationalismus" negativ besetzt ist.
Ein Großteil der Österreicher sieht "Patriotismus" positiv besetzt, während "Nationalismus" negativ besetzt ist. ©APA/HELMUT FOHRINGER
Laut einer aktuellen Online-Umfrage des Gallup-Instituts sieht ein Großteil der Österreicher den Begriff des "Patriotismus" positiv besetzt, jenen des "Nationalismus" hingegen nicht.

In einer Umfrage gaben 60 Prozent der Befragten an, dass es zwischen diesen beiden Begriffen einen Unterschied gibt. Während Patriotismus für mehr als die Hälfte (56 Prozent) ein sehr oder eher positiver Begriff ist, verbindet nur ein Fünftel (19 Prozent) Positives mit Nationalismus.

Österreicher sehen "Patriotismus" positiv,"Nationalismus" nicht

Ein Viertel der Befragten (1.000 Personen repräsentativ für die webaktive österreichische Bevölkerung über 16 Jahren) sieht Patriotismus als neutral an, nur elf Prozent bewerten ihn als negativ. Beim Nationalismus gaben hingegen 47 Prozent an, diesen negativ zu sehen. Junge Menschen unter 30 Jahre stehen dem Begriff Patriotismus laut Gallup etwas skeptischer gegenüber als ältere Generationen.

79 Prozent sehen Patriotismus als Achtung vor der Verfassung an

86 Prozent erklärten, dass man gleichzeitig ein Patriot sein und Respekt gegenüber anderen Ländern haben kann. Für 79 Prozent bedeutet Patriotismus Achtung vor der Verfassung und den Bürgerrechten. Knapp drei Viertel halten es für möglich, sich als Patriot der europäischen Gemeinschaft zugehörig zu fühlen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • "Patriotismus" positiver besetzt als "Nationalismus"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen