Die Expertengruppe der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien interessiert sich vor allem für die Passiv- und Niedrigenergiestandards von öffentlichen Gebäuden in Vorarlberg und wurde heute, Donnerstag, im Landhaus von Landtagspräsident Gebhard Halder begrüßt.
“Der hervorragende Ruf Vorarlbergs auf dem Gebiet der energiesparenden Bauweise ist ein Beweis dafür, dass wir keine Interventionen des Bundes benötigen, um Klimaschutz zu betreiben. Im Rahmen unserer Kompetenzen auf dem Gebiet des Baurechts und der Wohnbauförderung haben wir international vorbildliche Standards erreicht. Wir werden uns gegen jede Beschneidung unserer Gestaltungsfähigkeit wehren”, so Halder.
Im Rahmen ihrer zweitägigen Exkursion besuchten die belgischen Gäste unter anderem die Berufsschule Bregenz, das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum in Hohenems und die Hauptschule Klaus. Auf dem Programm stehen weiters Informationen über die Tätigkeit des Energieinstitutes und eine Besichtigung bei der Firma Drexel und Weiss, die sich besonders mit Passivhaustechnik sowie Lüftungs- und Wärmerückgewinnungsgeräte befasst.