Parlament fordert Vertragsstrafe von Restaurant "Kelsen"
Das im Parlament angesiedelte Restaurant "Kelsen" hatte beim Lebensmitteleinkauf gegen die Nachhaltigkeitskriterien verstoßen, was zum vorübergehenden Verlust des Österreichischen Umweltzeichens führte. Laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung, über die die "Presse" berichtete, sieht der Pachtvertrag in einem solchen Fall eine entsprechende Strafe vor.
Restaurant "Kelsen" im Parlament hat Umweltzeichen wieder zurück
"Am 4. September 2025 übermittelte die Kelsen Kulinarik GmbH der Parlamentsdirektion eine schriftliche Stellungnahme, in der die Geschäftsführung die Verantwortung für den Einsatz einzelner, nicht konformer Produkte übernahm", so Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) in der Beantwortung der Anfrage der Grünen Abgeordneten Olga Voglauer. Laut einem Bericht des "Falter" waren unter anderem Zander aus Kasachstan oder Frühlingsrollen aus China gekauft worden. Die Parlamentsdirektion habe daraufhin "die Geltendmachung einer Vertragsstrafe gem. Gastronomievertrag geprüft. Die Prüfung hat ergeben, dass die Voraussetzungen für eine Vertragsstrafe vorliegen." Mittlerweile ist das Restaurant wieder mit dem Umweltzeichen zertifiziert worden.
(APA/Red)