AA

Papstbesuch: Auf Wiens Straßen ist Geduld gefragt

Zum Papstbesuch vom 7. bis 9. September wird es in Wien zu einigen Verkehrsbehinderungen kommen. „Trotz der umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen soll der Verkehrsfluss gewährleistet werden", so der Innenminister Platter.

Wien (OTS) – Anlässlich des Besuchs Seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI. vom 7. bis 9. September 2007 in Österreich, bilden die verkehrspolizeilichen Maßnahmen einen Schwerpunkt des Exekutiveinsatzes. „Entsprechende Verkehrskonzepte der Polizei in Wien, Niederösterreich und der Steiermark wurden mit den Verkehrsbehörden abgestimmt“, erläutert Innenminister Günther Platter. „Trotz der umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen soll dadurch der Verkehrsfluss gewährleistet werden, auch wenn sich Behinderungen im Straßenverkehr nicht gänzlich verhindern lassen.“

Im Innenministerium wurde bis 9. September 2007 eine Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 059 133 9500 können Anfragen zum Thema Platzverbote, Straßensperren, Beeinträchtigungen durch Sicherheitsmaßnahmen etc. gestellt werden.

Mögliche Verkehrsbehinderungen in Wien:

Freitag, den 7. September 2007:
Mittags wird es auf der Flughafenautobahn (A 4) zu temporären Verkehreinschränkungen kommen. In weiterer Folge wird es in Wien zu kurzfristigen Verkehrsanhaltungen und Beeinträchtigungen entlang der Fahrtrouten kommen.

An Veranstaltungsort mit voraussichtlich massivem Besucherandrang werden Verkehrssperrkreise errichtet. Dies wird den Rennweg beim Salesianerkloster, den Platz Am Hof, den Ballhausplatz, Heldenplatz, Stephansplatz und das Konzerthaus betreffen. In diesen Bereichen ist auch für den öffentlichen Verkehr (Straßenbahn, Autobusse) mit vorübergehenden, anlassbezogenen Behinderungen oder Kurzführungen zu rechnen.

Die Bundespolizeidirektion Wien hat für diese Örtlichkeiten „Platzverbote“ verordnet, von denen nur Zutrittsberechtigte ausgenommen sind. Die Veranstaltungsorte Am Hof (Freitag, den 7. September 2007) und Stephansplatz (Sonntag, den 9. September 2007) sind davon während der Feierlichkeiten mit den Gläubigen und Besuchern nicht betroffen.

Für die Wiener Linien sind folgende betriebliche Maßnahmen erforderlich:

Freitag, 7. September 2007:
Linien 1A, 2A und 3A: Wegen des Papstbesuches sind diese Linien zur Gänze eingestellt. Linie 71: Von ca. 11.30 bis ca. 13 Uhr wird die Linie 71 zwischen Kaiserebersdorf und Schlachthausgasse kurzgeführt. Linie J: Von ca. 11.30 bis ca. 12.35 Uhr wird die Linie zwischen Ottakring und Dr. Karl-Renner-Ring kurzgeführt. Linie 77A: Die Busse des 77A sind von ca. 11.30 bis ca,.13.30 Uhr nur zwischen Gärtnerstraße und Landstraßer Hauptstraße/Rabengasse unterwegs.
Samstag, 8. September 2007:
Linie 2A: Erster Bus ab Kirchengasse um 09.07 Uhr. Letzter Bus ab Petersplatz um 18.39 Uhr.
Sonntag, 9. September 2007:
Linien U1 + U3: Die U-Bahnstation Stephansplatz wird ab ca. 7.45 bis ca. 14.00 Uhr gesperrt. Die U-Bahnzüge durchfahren die Station. Linie 4A: Die Autobusse sind von ca. 16.00 bis ca. 20.00 Uhr nur zwischen Wittelsbachstraße und Rochusgasse/U unterwegs. Zusätzlich kann es vom 7. – 9. September 2007 bei folgenden Linien zu Behinderungen kommen: D, J, 1, 2, 62, 65, WLB, 71, 4A, 13A und 59A.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Papstbesuch: Auf Wiens Straßen ist Geduld gefragt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen