AA

Papst-Messe in Lourdes

Papst Benedikt XVI. hat den Katholiken in einer Festmesse im Wallfahrtsort Lourdes Mut zu gesprochen und zu einer Erneuerung des "missionarischen Geistes" aufgerufen.

“Die Kraft der Liebe ist stärker als das Böse, das uns bedroht”, sagte er vor rund 100.000 Gläubigen. Die Messe war der Höhepunkt seiner viertägigen Frankreichreise. In Lourdes wird das 150. Jubiläum der Marienerscheinungen gefeiert.

Vor Beginn des Gottesdienstes war der Papst im Papa-Mobil durch das Meer der Katholiken gefahren. Immer wieder ließ er den Wagen anhalten, um Kinder zu segnen. “In dem der Mensch sich Gott zuwendet, findet er zu sich selbst”, predigte er von einer großen Bühne herab. Das Feld gegenüber der Grotte von Lourdes, aus der das für viele wunderwirkende Wasser strömt, war von einem Regenguss am Samstagabend aufgeweicht.

Der Papst wandte sich mit einfachen Mahnungen und Ermunterungen an die Gläubigen: “Wer sich von seinen Beschäftigungen vereinnahmen lässt, kann das Beten verlernen. Auch Ihr, junge Menschen, sollt keine Angst haben, ja zu sagen auf die Appelle des Herren.” Er betonte die Aufgabe der Kirche, “die Herzen zu bekehren” und sprach angehenden Priestern Mut zu, ihr Leben der Kirche zu widmen.

Am Nachmittag wollte der Papst mit französischen Bischöfen über die Probleme der Katholiken in Frankreich sprechen. Nach einer weiteren Messe für Kranke am Montag reist er zurück nach Rom. Es ist die zehnte Auslandsreise für Benedikt seit seiner Wahl vor drei Jahren.

Zum Auftakt seines Frankreich-Besuches am Freitag hatte der Papst im Élysée-Palast eine stärkere Rolle der Religion in der Gesellschaft eingefordert. Zur einer Messe vor dem Invalidendom im Herzen von Paris waren am Samstag eine Viertelmillion Katholiken zusammengekommen. In der Predigt hatte Benedikt die ungezügelte “heidnische” Leidenschaft für Macht, Besitz und Geld als moderne Seuche verurteilt.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Papst-Messe in Lourdes
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen