AA

Papst Franziskus weiter entscheidungsfähig

Papst Franziskus trifft auch im Krankenhaus weiter Entscheidungen.
Papst Franziskus trifft auch im Krankenhaus weiter Entscheidungen. ©APA/AFP/TIZIANA FABI
Papst Franziskus, der schwer erkrankt ist, bleibt trotz Lungenentzündung in der Lage, Entscheidungen zu treffen.
Weiter Bangen um Papst Franziskus
Papst hat Atemkrise überstanden

Am Montag ernannte Papst Franziskus vier Bischöfe, wie aus dem "Bollettino" des Vatikan hervorgeht. Noch unklar ist, wer Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien nachfolgen wird.

Vatikan spricht von leichter Besserung bei Papst Franziskus

Der Papst nahm Schönborns Rücktrittsgesuch an dessen 80. Geburtstag an. Mit Josef Grünwidl übernahm ein Vertrauter Schönborns die interimistische Leitung der Erzdiözese, als "Apostolischer Administrator" soll er diese verwalten, bis der Papst den vakanten Bischofssitz neu besetzt hat. Entscheidungen, die den künftigen Amtsinhaber binden würden, trifft er nicht. Sobald Schönborns dauerhafter Nachfolger feststeht, wird auch dieser im "Bollettino" bekannt gegeben. Im Vatikan kam zuletzt Hoffnung auf Erholung des Papstes auf: Nachdem am Montagabend die Rede von einer leichten Besserung des Gesundheitszustands war, verbrachte das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche eine weitere ruhige Nacht in der Klinik.

Schönborn bei nächster Papstwahl nicht mehr wahlberechtigt

An der nächsten Papstwahl wird Schönborn nicht mehr teilnehmen. Beim Konklave ihre Stimme abgeben dürfen nur Kardinäle, die noch keine 80 Jahre alt sind. Sollte Schönborns Nachfolge noch nicht geregelt sein, bis wieder ein Papst gewählt werden muss, muss jedenfalls das Konklave und der Amtsantritt Franziskus' Nachfolger abgewartet werden. Schönborns Rücktritt war am 22. Jänner vom Heiligen Stuhl angenommen worden. Dass der Vatikan mit Grünwidl einen Administrator für die Erzdiözese ernannt hat, wurde als Signal für eine baldige Nachfolge-Entscheidung gedeutet. In Kirchenkreisen ging man damals von sechs bis acht Wochen aus. Mehrere Favoriten für die Nachfolge sollen allerdings abgesagt haben. Im Gespräch waren etwa der ehemalige Caritas-Präsident Michael Landau sowie der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Papst Franziskus weiter entscheidungsfähig
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen