Papst empfing Visitatoren der "Legionäre Christi"

Der Gründer der “Legionäre”, der mexikanische Priester Marcial Maciel Degollado (1920-2008), soll zahlreiche minderjährige Seminaristen sexuell missbraucht haben. Außerdem habe er mit zwei Frauen mindestens drei Kinder gezeugt, wie der Orden erst kürzlich in einer offiziellen Entschuldigung mitteilte.
Zunächst sei nur ein Treffen der Bischöfe mit Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone vorgesehen gewesen. Vatikan-Pressechef Federico Lombardi hatte schon bei der Ankündigung des Treffens darauf hingewiesen, dass es sich nur um einen ersten Rapport von Beobachtungen und Überlegungen handle, die sich aus der bisherigen Untersuchung ergeben hätten. Eine Veröffentlichung von Maßnahmen und Entscheidungen, um den Orden “zu reinigen”, sei vorerst nicht zu erwarten, so Lombardi. Diese würden vom Papst erst nach einer gründlichen Auswertung der Ergebnisse getroffen werden.
Der Vatikan hatte wegen der wiederholten Missbrauchsvorwürfe 2004 eine Apostolische Visitation des Ordens eingeleitet. 2005 war Maciel als Generaloberer zurückgetreten. Die ersten Vergewaltigungs-Vorwürfe waren bereits 1997 laut geworden, der Priester hatte die Beschuldigungen jedoch stets zurückgewiesen. 2006 ergriff der Vatikan schließlich offiziell Maßnahmen gegen Maciel wegen der Missbrauchs-Vorwürfe. Auf Geheiß von Papst Benedikt XVI. musste der bereits hochbetagte Priester sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen und “ein zurückgezogenes Leben des Gebets und der Buße” führen bis zu seinem Tod im Jänner 2008.