AA

„Palüd“ auch im Sommer

Der Natursprüngeweg erfreut sich großer Beliebtheit – ein ähnliches Angebot soll auch im Bereich „Palüd“ entstehen.
Der Natursprüngeweg erfreut sich großer Beliebtheit – ein ähnliches Angebot soll auch im Bereich „Palüd“ entstehen. ©Elke Kager Meyer
Brandner Gemeindevertretung gab prinzipielle Zustimmung zum Ausbau des Erlebnis-Wanderwegs

Vom großen Erfolg des „Natursprüngeweg“ im Brandnertal angespornt, denkt man im Brandnertal auch an eine Ausweitung der Palüdbahn im Sommer. Gemeinsam mit der Inatura – dieses Team hat bereits den „Natursprüngeweg“ geplant – wird nun ein Projekt ausgearbeitet, das zum Ziel hat, das Gebiet Palüd auch im Sommer vermehrt touristisch zu nutzen. Ein entsprechender Grundsatzbeschluss für den Infrastrukturausbau wurde nun von der Brandner Gemeindevertretung einstimmig gefällt. Somit kann bereits im Vorfeld ein Förderansuchen an die EU gestellt werden.

Tiere und Pflanzen

Unter dem Titel „Tier- und Pflanzenwelten – Naturvielfalt im Brandnertal“ soll der angedachte Wanderweg aber nicht nur den Tourismus, sondern auch Schulen und Familien ansprechen. „Bei der Erstellung dieses Konzeptes hat man sich überlegt, welche Stationen zu welchem Standort passen würden und wie man diese neun Stationen sinnvoll aufteilt“, erläuterte Bürgermeister Michael Domig den anwesenden Gemeindevertretern bei der jüngsten Sitzung. Voraussetzung für das Gelingen des Vorhabens sei, dass alle Beteiligten – Gemeinde, Brand Tourismus, die Bergbahnen Brandnertal sowie die Hüttenbetreiber – an einem Strang ziehen.

  • VIENNA.AT
  • Brand
  • „Palüd“ auch im Sommer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen