AA

ÖVP in Unterfrauenhaid mit Verlusten weiter auf Platz eins

In Unterfrauenhaid hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Die Volkspartei konnte 37,44 Prozent einfahren, das ist zwar um 4,82 Prozentpunkte weniger als 2019, genügte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Rang zwei ging wieder an die SPÖ, für die es 31,61 Prozent gab. Gegenüber der Wahl 2019 ist das allerdings ein erheblicher Rückgang um 6,45 Prozentpunkte für die Sozialdemokraten. 23,99 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die FPÖ. Die Freiheitlichen gehen um 10,6 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

Nummer vier in Unterfrauenhaid wurden die NEOS, die um 0,85 Prozentpunkte auf 2,69 Prozent nur leicht wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Die Grünen blieben so gut wie gleich, die Ökopartei erlangte 2,47 Prozent.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die weiteren Plätze: Keine von denen: 0,9 Prozent, Bierpartei: 0,67 Prozent, KPÖ: 0,22 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: keine Stimme, Liste "Die Gelben": keine Stimme, Liste GAZA: keine Stimme.

Die Wahlbeteiligung in Unterfrauenhaid war mit 86,48 Prozent ausgesprochen hoch: 454 Stimmen wurden abgegeben, 446 waren gültig. Insgesamt waren 525 Personen wahlberechtigt.

Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • ÖVP in Unterfrauenhaid mit Verlusten weiter auf Platz eins