AA

Österreichischer Filmpreis 2024: Die Nominierungen im Überblick

Bei einer PK wurden die Nominierungen für den Österreichischen Filmpreis verkündet.
Bei einer PK wurden die Nominierungen für den Österreichischen Filmpreis verkündet. ©APA/EVA MANHART
Am Mittwoch wurden die Nominierungen für den österreichischen Filmpreis 2024 bekanngegeben. Die große Preisgala geht am 5. Juni im Wiener Rathaus über die Bühne.

Das Drama "Des Teufels Bad" von Veronika Franz und Severin Fiala führt mit elf Nominierungen die Liste der Favoriten für die 14. Ausgabe des Österreichischen Filmpreises im Juni an. Das von Adrian Goiginger inszenierte, hochgelobte Porträt des Musikers "Rickerl" folgt mit sieben Nominierungen auf dem zweiten Platz.

Österreichischer Filmpreis 2024: Erstmals Preis für Casting

"Des Teufels Bad", das jüngst auf der Berlinale Weltpremiere feierte und Kameramann Martin Gschlacht einen Silbernen Bären einbrachte, ist in praktisch allen zentralen Kategorien im Rennen - von der Sparte Spielfilm über die Regie, von der weiblichen Hauptrolle (Anja F. Plaschg) bis hin zur Kameraarbeit. Und auch in der neuen Preissparte Casting ist "Des Teufels Bad" vertreten. "Mit dieser neuen Kategorie liegen wir zwei Jahre vor den Oscars", freute sich Moderator Faris Rahoma, der den Nominierungsreigen mit zahlreichen Branchenvertretern feierlich bestritt. Auch "Rickerl" hat zahlreiche Eisen im Feuer der zentralen Preissparten und kann sich Hoffnungen machen, als bester Spielfilm, für die Regie, für die männliche Hauptrolle (Voodoo Jürgens) oder in den Nebenrollenkategorien ausgezeichnet zu werden.

Das Quartett in der Königskategorie Bester Spielfilm komplettieren Sudabeh Mortezais EU-Drama "Europa" (insgesamt vier Nominierungen) sowie Jessica Hausners Cannes-Erfolg "Club Zero" (insgesamt drei Nominierungen). Das Pendantquartett der Dokumentarfilme bilden "27 Storeys" von Bianca Gleissinger, Joerg Burgers "Archiv der Zukunft", "Souls of a River" von Chris Krikellis sowie "Wer hat Angst vor Braunau?" von Günter Schwaiger.

Die nominierten Schauspielerinnen und Schauspieler beim Österreichischen Filmpreis 2024

Bei den Darstellerinnen rittern neben Plaschg ("Des Teufels Bad") Emily Cox ("Alma & Oskar"), Brigitte Hobmeier ("Wald") und Gerti Drassl ("Persona non grata") um die Ehrung als die aktuell Beste der Zunft. Drassl hat dabei auch in der Riege der Nebendarstellerinnen Chance auf eine Trophäe, ist sie doch für ("Wald") nominiert und hat Agnes Hausmann ("Rickerl") und Maria Hofstätter ("Des Teufels Bad") als Konkurrentinnen.

Bei den Hauptdarstellern gesellen sich zu Voodoo Jürgens Valentin Postlmayr ("Alma & Oskar") und Stefan Gorski ("Ein ganzes Leben"). Das Trio der Nebendarsteller indes bilden Tobias Resch ("Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste"), Karl Fischer ("Mermaids Don't Cry") sowie Kinderdarsteller Ben Winkler ("Rickerl").

Österreichischer Filmpreis 2024 im Wiener Rathaus

Wer sich schlussendlich in den nun durch "Casting" um eine Kategorie aufgestockten 17 Sparten durchsetzen wird, darüber entscheiden die gut 600 Mitglieder der Akademie des Österreichischen Films. Die Preisgala findet heuer - und auch kommendes Jahr - wieder im Wiener Rathaus statt, nachdem die Akademie den biennalen Wechsel zwischen Wien und Niederösterreich aufgrund der dortigen FPÖ-Regierungsbeteiligung für beendet erklärt hat.

Für die künstlerische Gestaltung des diesjährigen Events zeichnet Regisseur Thomas W. Kiennast verantwortlich. "Mir ist es wichtig, dem Publikum das Gefühl zu geben: Hier feiert eine Nation ihren Film", umriss der 47-Jährige sein buntes Konzept, das unter dem Motto "More Than Film" steht. Dreh- und Angelpunkt soll dabei eine 30 Meter lange Leinwand im Festsaal des Rathauses werden, mit der man das Beste aus den örtlichen Gegebenheiten heraushole. "Der Festsaal ist ein toller Raum - er ist nur relativ ungeeignet für Galas wie diese", betonte Kiennast. In jedem Falle solle das Politische heuer vielleicht etwas in den Hintergrund treten: "Es geht um Spaß haben an diesem Abend."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Österreichischer Filmpreis 2024: Die Nominierungen im Überblick
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen