AA

Osterkrippen: Ölberg und Fußwaschung statt Ochs‘ und Esel

Dietmar Schneider und Klaus Gspan vor der Osterkrippe
Dietmar Schneider und Klaus Gspan vor der Osterkrippe ©Andrea Fritz-Pinggera
Die Osterkrippe in der Pfarrkirche Lauterach verweist heuer schon auf den Weltkrippenkongress, bei dem dem Landeskrippenverband große Bedeutung zukommt. Anschauen lohnt sich!
Osterkrippe Fastenkrippe Lauterach

Eine Krippe zu Ostern? Ja, neben der typischen Darstellung der Geburt Jesu Christi in der Weihnachtskripp gibt es in Österreich auch eine lange Tradition der Fasten- und Passionskrippen, erklären Klaus Gspan (Verband der Krippenfreunde Österreichs) und Dietmar Schneider (Landeskrippenverband Vorarlberg). Dabei werden Ereignisse vom Palmsonntag bis Ostern bildlich dargestellt. Statt der Anbetung des Jesukindes wird das letzte Abendmahl, der Palmeinzug, Fußwaschungen und die Kreuzigung mit aufwändig verarbeiteten und gekleideten Krippenfiguren dargestellt. Die qualitätsvollen Fastenkrippenfiguren wie Hohepriester und Co wurden wieder im Südtirol besorgt. Und da das Krippenbrauchtum in der Bodenseeregion schon lange tief verwurzelt ist, findet in den Ortsvereinen eine erfreulich rege Kursstätigkeit zum Bau von Krippen sowie Veranstaltungstätigkeit statt.

Zuschlag zum Weltkrippenkongress
Aktuell verweist die Osterkrippe in der Pfarrkirche St. Karl noch bis kurz nach Ostern auf eine kleine Sensation für die Region: Der Weltkrippenkongress 2028 kommt nach Vorarlberg.
Auch wenn man dabei einen langen Blick in die Zukunft wirft, sind die Krippenfreunde Österreichs bereits daran mit den Bayerischen, den Liechtensteinischen und der Schweizerischen Vereinigung der Krippenfreunde das Programm zu erstellen. Mit im Boot sind die 25 Vorarlberger Ortsvereine ebenso wie das vorarlberg museum und das Krippenmuseum Dornbirn, in der 180 Krippen aus 19 Nationen zu sehen sind. Auch Schlösser und Kirchen wie das Stift St. Gallen, das Kloster Einsiedeln oder das Volkskunstmuseum, das jahrhundertealte Krippen eignet, sind Kooperationspartner bei der Durchführung des 22. Weltkrippenkongresses, der federführend vom Verband der Krippenfreunde Österreichs bestritten wird. Der Kongress wird alle vier Jahre durchgeführt und 2028 an mehreren Orten der Region unter dem Motto „Vier Länder – eine Krippe“ u.a. im Feldkircher Dom stattfinden.

  • VIENNA.AT
  • Lauterach
  • Osterkrippen: Ölberg und Fußwaschung statt Ochs‘ und Esel