Ostergeschäft sorgt in Wiener Handel für gute Umsätze

"Ostern ist nach Weihnachten und Geburtstagen das wichtigste Fest, was Geschenke angeht. Zwei Drittel der Wiener nutzen die Gelegenheit, um mit ihren Liebsten Zeit zu verbringen und Ostergeschenke zu machen", so Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien zur aktuellen Umfrage der KMU Forschung Austria.
Süßigkeiten bei Geschenken in Ostergeschäft klare Nummer 1
"Süßigkeiten bleiben auch heuer die klare Nummer eins der beliebtesten Ostergeschenke", so Gumprecht. Sie liegen laut der Umfrage in 64 Prozent der Wiener Osternestern. Ostereier, mit 36 Prozent, und Spielsachen, mit 23 Prozent, folgen mit weitem Abstand. Auch Bargeld und Blumen sind beliebte Geschenke zu Ostern. 88 Prozent geben an ihre Geschenke im stationären Handel zu kaufen.
"Am Ende des Osterwochenendes werden in Wien beachtliche 14 Millionen gefärbte Eier und 5 Millionen Schokohasen verschenkt worden sein - macht 7 Ostereier und mindestens 2 Schokoosterhasen pro Kopf", erklärt Gumprecht die Ergebnisse einer repräsentativen Onlinebefragung der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien.
Wiener geben im Schnitt 50 Euro für Ostern aus
Für Geschenke, Süßigkeiten, Festessen und Dekoration liegen die durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf bei 50 Euro. Gibt es Kinder oder Enkelkinder in der Familie werden sogar im Schnitt 70 Euro. Beim Osterfest darf für 63 Prozent der Wiener die Osterjause bzw. das Osteressen nicht fehlen. Für 39 Prozent gehört Eierpecken einfach zu Ostern. 35 Prozent stellen zu Ostern einen geschmückten Osterstrauchs mit Palmkätzchen und bemalten Ostereiern auf. Für rund ein Drittel ist das Ostereierfärben ein unverzichtbarer Teil von Ostern und für 29 Prozent darf die Ostereiersuche zu Ostern nicht fehlen.
(Red)