AA

Ortsporträt Egg - Nicht nur geografischer Mittelpunkt

Willkommen in Egg
Willkommen in Egg ©Ludwig Berchtold

Durch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten hat Egg städtischen Charakter angenommen

 

Egg.Mit 3387 Einwohnern (Stand 30. September 2010) ist Egg die bevölkerungsreichste und mit einer Fläche von 65,37 Quadratkilometern auch die größte Gemeinde des Bregenzerwaldes. Der Ort liegt auf 561 Metern Höhe 37,3 Prozent sind bewaldet, 31,5 Prozent der Fläche besteht aus Alpen. Die höchste Erhebung ist der Hohe Ifen mit dem Schneckenloch, der größten Höhle Vorarlbergs. Ortsteile der Gemeinde sind Egg und Großdorf. Bürgermeister ist Norbert Fink von der Egger und Großdorfer Liste, er wurde bei der Direktwahl 2010 mit 88,44 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.

Projekte realisiert

Im vergangenen Jahr wurden in Egg verschiedene Großprojekte realisiert und somit wichtige Impulse für die Dorfentwicklung gesetzt. In der Melisau sind als gemeinsames Projekt von Post und Gemeinde die Postverteilerzentrale und der neue Bauhof entstanden. Postzustellbasis und der Bauhof sind in einem Gebäude vereint. Am bisherigen Standort des Bauhofs wird derzeit das neue Sozialzentrum errichtet. Auch das Wohn- und Geschäftshaus “Gerbe” am Standort des ehemaligen “Josowibors Hus” wurde fertig gestellt. Das gemischt genutzte Gebäude im Zentrum von Egg besteht aus Geschäfts- und Gewerbeflächen im Erdgeschoss und Wohnungen in den Obergeschossen. 90 Prozent der Flächen im neuen “Gerbe”-Projekt sind bereits ausgelastet.

Vizebürgermeister Dietmar Fetz hat viel zu tun

Ein schwerer Schlag traf die Gemeinde Egg mit der Erkrankung ihres Bürgermeisters Norbert Fink. Seit Juli dieses Jahres leitet Vizebürgermeister Dietmar Fetz die Geschicke der Gemeinde. Laut Fetz befindet sich Norbert Fink auf dem Weg der Besserung. Die Genesung mache gute Fortschritte. Zu welchem Zeitpunkt der Bürgermeister sein Amt wieder aufnehmen könne, sei derzeit noch unklar, so Fetz. “Momentan bin ich sehr eingespannt. Ich muss meine Firma zu Gunsten der Gemeinde derzeit ziemlich hintanstellen”, betont der Holzbautechniker, “dass trotzdem alles seinen geregelten Gang geht, verdanke ich den Mitarbeitern in der Gemeindestube der Loyalität meiner Familie und meiner Kunden”, betont Fetz.

Leicht im Verzug

Sorge bereitet der Gemeinde die Schließung des Postamtes. Der voraussichtliche Termin ist der 30. Dezember dieses Jahres, allerdings sei hier noch nicht das letzte Wort gesprochen, so Fetz. “Derzeit wird mit möglichen Postpartnern verhandelt.” Beim Bau des Sozialzentrums, das anstelle des “Vinzenzheimes” entstehen soll, sei man etwas in Verzug, erklärte der Vizebürgermeister, hingegen werden beim “Betreute Wohnen” bereits Leichtbauwände montiert und mit den Installationsarbeiten wird noch im Dezember begonnen. Die beiden Baukörper sind durch einen geschlossenen Verbindungssteg verbunden, sie beinhalten einerseits das Pflegeheim mit 30 Pflegebetten und andererseits 15 Zweizimmerwohnungen für Betreutes Wohnen mit. Letzteres ist auf 20 Wohneinheiten erweiterbar. Bei Bedarf soll aber auch eine mittelfristige Erweiterung des Pflegegebäudes möglich sein.

“Kaufhaus der Wälder”

Intensive Bautätigkeit prägt das Ortsbild in Egg. In direkter Nachbarschaft zum Sozialzentrum entsteht derzeit das “Kaufhaus der Wälder”, kurz KDW genannt. Rund zehn Millionen Euro wollen Sutterlüty und Behmann in das neue Einkaufszentrum an der L200 investieren. Mehr als 3000 Quadratmeter Verkaufsfläche und über 150 Tiefgaragenplätze sind vorgesehen. Ein Lebensmittelmarkt von Sutterlüty wird den Schwerpunkt bilden und es ist vorgesehen, über das Haus verteilt regionale Geschäfte und Gastronomie anzusiedeln. Ein Kreisverkehr soll laut Vizebürgermeister Dietmar Fetz die Parzelle Pfister und das neue Einkaufszentrum erschließen. Baubeginn des Kreisverkehrs ist im April 2011. Die Kosten werden von KDW, Gemeinde und Land getragen.

 

  • VIENNA.AT
  • Egg
  • Ortsporträt Egg - Nicht nur geografischer Mittelpunkt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen