Von den politischen Parteien der Türkei vertrauen die Christen mit fast 38 Prozent am meisten der gemäßigt islamischen AKP (Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei) von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, gefolgt von der kemalistischen Oppositionspartei CHP (Republikanische Volkspartei) mit knapp 34 Prozent. Nach ihren politischen Forderungen befragt, nannte fast die Hälfte der orthodoxen Christen den Wunsch nach Wiedereröffnung des seit fast 40 Jahren geschlossenen Priesterseminars auf der Prinzeninsel Chalki (Heybeli), um den Fortbestand des Patriarchats von Konstantinopel zu sichern. Ebenso viele Befragte forderten die Anerkennung des Ökumenischen Patriarchats durch den türkischen Staat. Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I., das Oberhaupt der Weltorthodoxie, hatte die Politik des türkischen Staates gegenüber religiösen Minoritäten in einem US-Fernsehsender scharf kritisiert. Es sei zwar kein Verbrechen, als Minderheit in der Türkei zu leben, man fühle sich aber als zweitklassig, erklärte Bartholomaios. “Wir haben nicht das Gefühl, die vollen Rechte als türkische Bürger zu haben”.