Orientierungshilfe für die richtige Berufswahl
Mit von der BIFO im Auftrag der Wirtschaftskammer durchgeführten Potenzialanalyse soll dem Fachkräftemangel und der demografischen Entwicklung Rechnung getragen werden, informierte Wirtschaftskammerpräsident Kuno Riedmann: “Sie ist ein geeignetes Mittel, damit Jugendliche – und natürlich auch Erwachsene, die sich mit einem Berufswechsel beschäftigen – die richtige Entscheidung treffen”. Denn eine falsche Berufswahl ist ein erster Schritt in die Arbeitslosigkeit, so Riedmann.
BIFOmesse
Längst gilt die Berufsinformationsmesse als beeindruckendes Schaufenster in die Vorarlberger Berufswelt. Ausbilder, Berufsgruppen der Wirtschaftskammer und Lehrlinge zeigen in eigens aufgebauten Werkstätten und Showrooms anschaulich, was in den einzelnen Berufen wirklich Sache ist. Praxisnah und alles unter einem Dach. “Interessierte erfahren, welche Fähigkeiten für welchen Beruf notwendig, welche Lehrberufe momentan gefragt sind oder welche Zukunftsaussichten der gewählte Traumjob überhaupt hat”, definierte Bifo-Geschäftsführer Klaus Mathis einige Ziele.
Arbeitsplatzsicherheit
Jede richtig getroffene Berufswahl und jeder gelungene Berufseinstieg ist ein Erfolg im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Anton Strini. Deshalb unterstützt das Arbeitsmarktservice im Sinne einer vorbeugenden Arbeitsmarktpolitik verschiedene Aktivitäten des BIFO, die prophylaktisch angelegt sind. Dazu zählt auch die Berufsinformationsmesse als zentrale und flächendeckende Informationsmöglichkeit. “Damit soll auch das Berufswahlspektrum für Mädchen erweitert werden, die nicht nur in traditionellen Mädchenberufen, sondern auch im technisch-handwerklichen Bereich gute Arbeitsmarktchancen hätten”, so Strini.
BIFOmesse 2007 Von Mittwoch, 21. bis Samstag 24. 11. 2007 Mi bis Fr von 8.30 bis 12.15 und 13.15 bis 18 Uhr, Sa von 8.30 bis 15 Uhr Wifi Hohenems (nähe Bahnhof) Vortrag am Samstag, 10.30 Uhr: Egon Blum gibt Tipps zu “Berufswahl und Stellensuche” Die BIFOmesse ist eine Veranstaltung des BIFO, gemeinsam mit Wirtschaftskammer, AMS, Landesberufsschulen, Landesschulrat, WIFI Mehr Infos unter www.berufsinformationsmesse.at oder Telefon: 05572-31717 Der Eintritt ist frei
(tm/gw) (bifo2007.vlk)
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0316 2007-11-20/15:42