Orchideen-Spezialist Peter Nachbaur präsentiert seine Premiere

RANKWEIL. Der gebürtige Rankweiler Peter Nachbaur (73), seit vielen Jahren wohnhaft in Bregenz, hat unter dem Titel „Orchideen-Wanderungen in Vorarlberg“ sein erstes mehr als zweihundert Seiten umfassendes Buch der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen einer dreistündigen Wanderung und Orchideen-Exkursion im Europaschutzgebiet Übersaxen bis zum Satteinserberg mit vielen Interessierten, darunter der ehemalige Rankweiler Vizebürgermeister Franz Abbrederis und Anette Köhler von der Verlagsanstalt Tyrolia, erklärte der frischgebackene Buchautor Peter Nachbaur vor Ort anhand von konkreten Exemplaren die Wunderwelt unserer heimischen Orchideen, berichtete von raffinierten Tricks und Strategien zur Fortpflanzung, erläuterte Gefährdung und Schutzmaßnahmen und beantwortete die vielen Fragen der Anwesenden. Das 60 Hektar große Europaschutzgebiet Übersaxen-Satteinserberg ist eine naturnahe Kulturlandschaft ersten Ranges. Das kleinräumige Mosaik unterschiedlichster Lebensräume beherbergt einen großen Reichtum an Naturschätzen, darunter nicht weniger als zwei Dutzend Orchideenarten. Für sein erstes großes Buch, das im Tyrolia Verlag erschienen ist, mit einer Auflage von 2000 Exemplaren hat der gebürtige Rankweiler Peter Nachbaur brauchte er mindestens zwölf Monate bis zur Fertigstellung. Auf dreißig abwechslungsreichen Touren lassen sie sich mit diesem Guidebook selbst entdecken, zusammen mit vielen anderen Pflanzen und Tieren in außergewöhnlichen Landschaften in ganz Vorarlberg. Die einfachen bis mittelschweren Wege führen durch die unterschiedlichsten Biotope, von den Riedwiesen im Rheintal, über Bergwälder und Alpen im Walgau oder im Tannberg bis hin zu den alpinen Matten im Montafon. Alle Touren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln umsetzbar und spannende Beschreibungen zu fast 700 Fotos machen Lust und helfen dabei die einzigartigen Blütenpflanzen aufzuspüren und kennenzulernen. Das Buch von Peter Nachbaur „Orchideen-Wanderungen in Vorarlberg“ ist im Vorarlberger Buchhandel erhältlich. Etwa 700 Exemplare von der inspirierenden Dokumentation der Orchideen-Vielfalt wurden schon verkauft. Peter Nachbaur engagiert sich für das Österreichische Orchideenschutz-Netzwerk und ist Autor verschiedener Fachpublikationen. Der pensionierte Gymnasial-Professor für Biologie und Umweltkunde stellt seine umfangreiche Orchideen-Datenbank sowie sein Fachwissen der inatura Dornbirn ehrenamtlich zur Verfügung.VN-TK