“Der Wahlprozess hat den demokratischen Prozess nicht gestärkt, sondern war ein Rückschritt auf dem Weg zur Demokratie”, sagte Shawel am Mittwoch in Addis Abeba. Auch internationale Beobachter äußerten Kritik. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch berichtete, den Wählern sei damit gedroht worden, dass ihnen Nahrungsmittelhilfen, Stellen im öffentlichen Dienst, Darlehen oder Ausbildungschancen verwehrt würden, wenn sie nicht die Regierungspartei wählten. Laut EU-Beobachtern haben die Umstände der Wahl die Regierungspartei begünstigt. Ein US-Gesandter sagte, Botschaftsangehörige seien daran gehindert worden, die Hauptstadt zu verlassen, um den Verlauf der Wahl zu beobachten.
Ein Sprecher der Regierung von Ministerpräsident Meles Zenawi wies die Vorwürfe zurück und sagte, es habe keine Unregelmäßigkeiten gegeben. Die Wahlen seien frei und fair gewesen.