AA

OP Hittisau - Die Jugendarbeit steht im Vordergrund

Der Musikverein Hittisau-Bolgenauch zählt 63 Mitglieder
Der Musikverein Hittisau-Bolgenauch zählt 63 Mitglieder ©Verein
OP Hittisau Verein im Fokus

Der Musikverein Hittisau-Bolgenach ist ein anerkannter Kulturträger in der Region.

Hittisau. “Zeitspanne” war der Leitgedanke beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Musikvereins Hittisau-Bolgenach. Das Motto wurde nicht von ungefähr gewählt. Präsentierte man doch Highlights aus neun Jahrzehnten und genau vor 90 Jahren begann die Geschichte des Musikverein Hittisau-Bolgenach.

Nachkriegszeit

Eigentlich gab es bereits 1887 eine Musikkappelle, die aber in den Neunzigern des 19. Jahrhunderts ihre Tätigkeit wieder einstellte. Nach dem Krieg, als das kulturelle Leben in der Gemeinde langsam wieder erwachte, organisierte Eduard Fink (Krüzwirts Eduard), die Musikkapelle wieder neu. Ihm gelang es in kurzer Zeit, den Verein wieder soweit aufzubauen, dass er zur Verschönerung von kirchlichen Feiern und öffentlichen Anlässen wesentlich beitragen konnte.

Erste Tracht

1952 trat der Verein erstmals in Tracht auf und sechs Jahre später konnten nach einer Sammelaktion und mit Unterstützung der Gemeinde neue Instrumente angeschafft werden. Der Wandel machte auch vor Hittisau nicht halt. War früher der Musikverein reine Männersache, so wurde 1984 mit Eva Lamprecht die erste Frau als aktives Mitglied in den Verein aufgenommen. Beim heurigen Jubiläumskonzert zählte der Musikverein 63 Mitglieder. Davon 32 Frauen, ca drei Viertel der Mitglieder sind unter 40 Jahre alt. “Das zeigt, dass die Nachwuchsarbeit in Hittisau groß geschrieben wird und auch gut funktioniert”, betont Walter Feurstein, der Obmann des Vereins.

Musikalische Bildung

In der eigens zur Ausbildung junger Musiker gegründeten Gemeinschaft “Verein zur musikalischen Bildung Hittisau” werden die Nachwuchsmusiker ausgebildet und gefördert. Und dass die Jugend Spaß am Musizieren hat zeigt die Bilanz der diesjährigen Leistungsabzeichen auf: sechs Schüler erreichten das Juniorabzeichen, sieben das Abzeichen in Bronze und vier das Abzeichen in Silber. Anja Meusburger erhielt gar das Abzeichen in Gold mit Auszeichnung. Auch bei der Jugendmusik Bregenzerwald spiegelt sich die Freude an der Musik wider, sind doch von insgesamt 30 Mitgliedern 20 junge Musiker und Musikerinnen aus Hittisau.

Sinnvolle Freizeitbeschäftigung

Mit unzähligen Proben, Ausrückungen und internen Veranstaltungen nimmt der Verein viel Freizeit in Anspruch. “Das gesellige Beisammensein und der Spaß am gemeinsamen Musizieren machen diesen Aufwand aber wieder wett – bestes Beispiel dafür ist unser “Musigdäta” Herbert Bilgeri der heuer für unglaubliche 60 Jahre Mitgliedschaft beim Musikverein geehrt wurde”, erläutert Bettina Feurstein, eine Jungmusikantin des Musikverein Hittisau-Bolgenach.

Bezirkskapellmeister Wolfgang Bilgeri

In den vergangenen 90 Jahren wurde der Verein musikalisch von über 10 Kapellmeistern geleitet, unter ihnen Bartholomäus Seidl, Jodok und Wolfgang Schwärzler, Laszlo Mezei , Albrecht Piazza und Christof Eberle). Seit 1994 führt Bezirkskapellmeister Wolfgang Bilgeri den Dirigentenstab sehr erfolgreich. Als Obmann fungiert seit 2010 Walter Feurstein. Er übernahm das Amt von Reinhold Eberle, der dem Musikverein von 2004 bis 2010 als Obmann zur Verfügung stand. AK

Was gefällt dir beim Musikverein Hittisau-Bolgenach?

Annalena Gerbis:
“Momentan absolviere ich ein Probejahr im Verein. Ich bin zum Musikverein gegangen, weil mir das Musizieren in der Gruppe Spaß macht. In unserem Verein sind sogar die vielen Proben lustig.”

Lina Bilgeri:
Ab Herbst darf ich beim Musikverein ein Probejahr machen. Ich möchte zum Verein, weil das Zusammenspielen in einer großen Gruppe für mich eine neue Herausforderung ist. Ich habe viel Freude mit der Musik. Außerdem freue ich mich auf die Einkehrschwünge mit den Musikanten.”

Wolfgang Bilgeri:

Der Verein in Zahlen:
63 Mitglieder
90 Jahre Jubiläum
32 Frauen
1952 erste Tracht

 

  • VIENNA.AT
  • Hittisau
  • OP Hittisau - Die Jugendarbeit steht im Vordergrund
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen