So müssen sich am Donnerstag mehrere Jugendliche vor dem Landesgericht Leoben verantworten, weil sie u.a. mit Hilfe von einem im Internet erworbenen Blaulicht Lenker angehalten und abgestraft hatten. Die OMV will nun die speziellen Leuchten in ihren Tankstellen-Shops aus dem Sortiment nehmen.
Die rund 15 Zentimeter hohen und mit Magneten ausgestatteten Lichter können in Österreich problemlos für jede Privatperson erworben werden. Betrieben werden sie per 12-Volt-Anschluss für das Auto. Der Haken an der Sache ist die beschränkte Verwendung: Die Straßenverkehrsordnung schließt Private von der Montage solcher Lichter am Dach und vor allem vom Gebrauch aus.
Die OMV, die die Leuchten beispielsweise im Tankstellen-Shop der steirischen Raststation Kaiserwald neben Pannendreieck und Abschleppseil im Angebot hat, reagierte auf Beschwerden aus der Bevölkerung, die u.a. an die Asfinag ergingen. Michaela Huber, Sprecherin der OMV, bestätigte einen Bericht des ORF Steiermark vom Mittwoch, wonach die Lichter sukzessive aus dem Sortiment genommen werden sollen. Laut Sprecherin führten auch Tankstellen in anderen Bundesländern die blinkenden Leuchten im Angebot.
Die Polizei sieht sich angesichts des Verkaufs in anderen Shops und im Internet machtlos, denn der Erwerb ist nicht verboten. Wolfgang Staudacher vom Landespolizeikommando Steiermark erklärte, er habe nichts gegen den Verkauf dieser Produkte, warnte aber vor Missbrauch.