AA

OMV erwirbt Raffineriekapazität am Balkan

Von der Petromidia-Raffinerie aus will die OMV ihre regionalen Märkte vor allem in Rumänien, Bulgarien und Serbien beliefern, sagte Generaldirektor Ruttenstorfer.

In Rumänien verfügt die OMV bereits über mehr als 40 eigene Tankstellen, in Bulgarien sind es rund 60, und in Jugoslawien ist man kürzlich gestartet. In Rumänien soll das Netz heuer auf knapp über 50 und bis 2007 auf 110 Stationen wachsen, in Jugoslawien auf rund 100 Tankstellen. In Rumänien wäre man dann mit 15 Prozent Marktanteil die Nummer 2, in Jugoslawien wären es 10 Prozent Marktanteil.

Konkret erwirbt OMV 25,1 Prozent der TRG NV vom Finanzfonds Romania and Moldova Direct Fund (RMDF), der bisher 29 Prozent gehalten hat. Das Rompetrol-Management – Vorstandschef Dinu Patriciu und sein Vize Philip Stephenson – erhöhen ihre Beteiligung von 71 auf 74,9 Prozent. OMV-Chef Ruttenstorfer zieht als viertes Mitglied in den TRG-Vorstand ein, dem auch der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, Richard Burt, angehört.

OMV hat die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt ihren Anteil an der Rompetrol-Holding zu erhöhen, wobei laut Ruttenstorfer mittelfristig auch eine Mehrheit nicht ausgeschlossen ist. Im Zuge des jetzigen Erwerbs der TRG-Sperrminorität wurde vereinbart, dass die OMV künftig auch neue Finanzmittel zur Investition in die Raffinerie Petromidia bereitstellt, die als „Flaggschiff“ der rumänischen Raffinerien gilt.

Das 22-Millionen-Einwohner-Land Rumänien ist nach Polen der zweitgrößte Mineralölmarkt Zentral- und Osteuropas mit jährlich rund 10 Mill. t Ölprodukteverbrauch. Gefördert werden in dem ölreichen Land jährlich etwa 6 Mill. t Öl und 6 Mrd. m3 Erdgas. Rompetrol mit im Vorjahr 668 Mill. Dollar konsolidiertem Umsatz sowie 15 Mill. Dollar Nettogewinn in der TRG ist das zweitgrößte Ölunternehmen hinter der noch staatseigenen Petrom mit 2,8 Mrd. Dollar Umsatz im Vorjahr.

Für die OMV interessant sind neben dem Zugriff auf die große Raffinerie auch die Großvertriebskunden und die Lager der Rompetrol. Das Tankstellennetz der Rompetrol umfasst derzeit 127 Tankstellen, davon 28 im eigenen Eigentum, 5 vermietet und 94 über Franchise-Farbenverträge geführt. Zugekauft wird das Öl am freien Markt bzw. von der Petrom, der die Ölvorkommen Rumäniens gehören. Mit E&P-Serviceaktivitäten ist Rompetrol bis in die Zentralasiatische Region am Kaspischen Meer engagiert. OMV will ihre Marktposition in Zentral- und Mitteleuropa bekanntlich bis 2008 verdoppeln. Bis dahin soll das Tankstellennetz in der Region von derzeit knapp 1.300 auf 1.800 wachsen.

Internet: OMV

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • OMV erwirbt Raffineriekapazität am Balkan
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.