"Olympioniken" verabschiedet

Egg. Sechs Schülern des BORG Egg und Sportlehrer Prof. Adolf Jackel steht in den kommenden zwei Wochen ein besonderes Ereignis bevor. Sie nehmen an den Weltspielen der Special Olympics in Athen teil. In der Zeit vom 25. Juni bis 4. Juli treffen sich in Athen 7500 Sportler aus der ganzen Welt, um an den Sportstätten der Olympiade von 2004 Wettkämpfe in den verschiedensten sportlichen Disziplinen zu bestreiten. “Das besondere an dieser Olympiade ist, dass es sich bei den Sportlern vorwiegend um betreute Menschen handelt, die sich hier im sportlichen Wettkampf messen”, so Adolf Jackel.
Integration
Ein Teil der Bewerbe ist auch dem Thema “Integration” gewidmet. In der Praxis sieht dies so aus, dass Menschen mit einer leichten Behinderung zusammen mit anderen in einer gemeinsamen Mannschaft, einem sogenannten “Unified – Team” spielen. Die Schüler des Gymnasiums bilden mit Spielern des Integrativen Sportvereins der Caritas und mit Spielern der Lebenshilfe in Athen ein solches “Unified – Team” und nehmen am Bewerb Fußball teil.
Die Zusammenarbeit zwischen Special Olympics Vorarlberg und dem BORG Egg besteht mittlerweile acht Jahre. Viele gemeinsame Projekte, wie die Teilnahme an der Special Olympics Football – Week in Schwarzenberg, beim Bodenseecup in Liechtenstein und auch bei den nationalen Meisterschaften in Kapfenberg und in St. Pölten sowie einer Beteiligung an den Europäischen Spielen in Rom 2006 sind Ausdruck dieses Miteinanders. Die Teilnehmer des BORG Egg sind Fabian Schwarz, Tobias Buhmann, Martin Kröß, Philipp Schuchter, Simon Dür, Clemens Olsen und Prof. Adolf Jackel. ME