Leichtes US-Öl verteuerte sich im frühen Handel am Montag um rund einen Dollar auf 73,35 Dollar (57,24 Euro) je Barrel. Auch Produktionsausfälle in mehreren US- Raffinerien wegen dringender Wartungsarbeiten und schwerer Unwetter trieben den Preis hoch.
Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ajatollah Khamenei, hatte die USA zuvor gewarnt, ein falscher Schritt im Atomstreit gefährde die Ölexporte aus der Region. Die Islamische Republik ist der weltweit viertgrößte Erdölexporteur und hatte bisher ausgeschlossen, ihre Öl- Vorräte als Druckmittel einzusetzen. US-Außenministerin Rice rief dazu auf, der iranischen Drohung nicht zu viel Bedeutung beizumessen. Immerhin ist der Iran sehr abhängig von seinen Öl-Einnahmen, sagte sie.
Die USA und die Europäische Union vermuten, dass der Iran unter dem Deckmantel eines zivilen Nuklearprogramms an Atomwaffen arbeitet. Der Iran bestreitet dies. Die fünf UNO-Vetomächte und Deutschland wollen dem Iran Anreize bieten, damit das Land seine Urananreicherung aussetzt.