AA

"Oida, du bist tot": Prozess um Drohungen gegen Wiener Gastronomen

Am Dienstag stand ein Maler in Wien vor Gericht, da er einen Wiener Szene-Gastronom bedroht haben soll.
Am Dienstag stand ein Maler in Wien vor Gericht, da er einen Wiener Szene-Gastronom bedroht haben soll. ©APA/GEORG HOCHMUTH (Sujet)
Ein bekannter Maler soll einen Wiener Gastronomen mehrmals schwer bedroht haben. Am Dienstag stand er daher vor Gericht.

Ein Künstler, der einst mit seiner abstrakten Malerei von Galeristen im In- und Ausland als Shooting-Star gehandelt wurde, zwischenzeitlich Probleme mit der Justiz um Fälschungsvorwürfe hatte und sich eigenen Angaben zufolge jetzt wieder konsolidiert hat, hatte am Dienstag einen Termin am Wiener Landesgericht für Strafsachen. Die Anklage lautete auf gefährliche Drohung - er hatte einem bekannten Szene-Gastronomen unschöne Facebook-Nachrichten und Emails zukommen lassen.

"Oida, du bist tot": Prozess um Drohungen gegen Wiener Szene-Gastronomen

"Oida, du bist tot", ließ der Angeklagte den Empfänger etwa wissen. Ein anderes Mal hieß es "Eine falsche Aussage von dir und du bist Geschichte" oder "Wenn ich dich sehe, zerlege ich dich". Der an sich nicht schreckhafte Gastronom hielt dazu nun vor Richterin Nicole Baczak fest: "Es war eine gewisse Furcht im Raum." Das "Aggressionspotenzial" des Künstlers sei seinerzeit allgemein bekannt gewesen, betonte der Zeuge.

Maler pflegte ein Image als Bad Boy

In der Tat pflegte der Maler sein Image als Bad Boy, Handgreiflichkeiten soll er nicht aus dem Weg gegangen sein. Der Gastronom war ungeachtet dessen von den Werken des Mannes angetan, er erwarb daher 2013 mehrere Bilder des Künstlers. Nachdem sie in sein Eigentum übergegangen waren, borgte er sie diesem wieder für Ausstellungen - und erhielt sie nicht mehr zurück, wie er nun dem Gericht darlegte. Darauf hin sei es zu Unstimmigkeiten und den schriftlichen Drohungen gegen seine Person gekommen.

Angeklagte bezeichnete Darstellungen des Szene-Gastronomen als "übertrieben"

Der Angeklagte bezeichnete die Darstellung des Szene-Gastronomen zwar als "übertrieben", gab aber zu, verbal hingelangt zu haben: "Ich war betrunken. Der Influence von Drogen. Es tut mir leid." Er habe sein Leben jetzt wieder "stabilisiert", betonte der Maler. Er sei verheiratet und Vater eines Kindes: "Und ich bin seit drei Jahren ohne Drogen."

Künstler entging Verurteilung durch Auslandsaufenthalte

Angesichts seiner geständigen Verantwortung und dem lange zurückliegenden Tatzeitraum - zu den Drohungen war es Ende September 2013 gekommen, der Angeklagte war aufgrund von langjährigen Auslandsaufenthalten für die Justiz seither nicht greifbar - entging der Künstler einer Verurteilung. Das Strafverfahren wurde diversionell erledigt. Der Maler akzeptierte eine Geldbuße in Höhe von 150 Euro, obendrein bekam er einen Bewährungshelfer zugeteilt. "Ich will, dass Sie zu einem Sozialarbeiter gehen", meinte die Richterin.

"Er ist nach wie vor ein hervorragender Künstler", lobte der Unternehmer

Der Szene-Gastronom bzw. sein Rechtsvertreter Mirsad Musliu waren mit diesem Vorgehen einverstanden. "Er ist nach wie vor ein hervorragender Künstler", lobte der Unternehmer den Maler. Die Staatssanwältin gab vorerst keine Erklärung ab. Die Diversion ist daher formal noch nicht rechtskräftig.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • "Oida, du bist tot": Prozess um Drohungen gegen Wiener Gastronomen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen