AA

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum

Klein oder groß, Fichte oder Tanne – Christbäume gehören zum Weihnachtsfest dazu. Dabei sind der Gestaltung keinerlei Grenzen gesetzt.

Zum Weihnachtsfest ist der Tannenbaum aus dem Wohnzimmer nicht wegzudenken. Kaum etwas sonst, verbreitet schließlich so viel weihnachtliche Atmosphäre wie das im Kerzenschein leuchtende Nadelkleid, verziert mit bunten Kugeln, Sternen, Zuckerstangen, Schneeflocken oder Tannenzapfen.

Die Dekorationsvarianten, Farben, Themen und Stile sind dabei so facettenreich wie die Geschenke unterm Weihnachtsbaum und können von Jahr zu Jahr variiert werden. Heuer sind insbesondere die Farben Rosé, Weiß und Silber voll im Trend. Doch erst die richtige Weihnachtsbeleuchtung verleiht dem Christbaum seinen Schliff. Je nach Vorliebe kann man zwischen modernen LED-Lichterketten oder klassisch echten Kerzen wählen.

Der „nadelige“ Unterschied

Die drei wohl bekanntesten Tannensorten sind die Nordmanntanne, die Blaufichte und die Fichte. Doch wo liegt hier eigentlich der Unterschied?

Dichte, nichtstechende Nadeln, eine lange Haltbarkeit und eine gleichmäßige Wuchsform zeichnen die Nordmanntanne aus. Sie zählt zu den teureren Christbaumsorten, da sie mehr als ein Jahrzehnt benötigt, um Zimmerhöhe zu erreichen.

Der Klassiker unter den Weihnachtbäumen ist die Blaufichte. Sie verdankt ihren Namen dem blauen Schimmer auf den Nadeln und ist für schweren Baumschmuck und echte Kerzen geeignet. Auch ihre gute Haltbarkeit zählt zu den erwähnenswerten Vorteilen der Blaufichte.

Die Fichte ist ein preiswerter Tannenbaum. Sie besticht durch ihr sattes Dunkelgrün und die ebenfalls kaum stechenden Nadeln. Ihr Nachteil liegt allerdings in der kurzen Haltbarkeit.

Bei BayWa erhalten Sie eine Auswahl an verschiedenen Christbäumen aus Österreich. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und kümmern uns um eine transportgerechte Verpackung.

Tipp: Lagern Sie die frisch gekauften Bäume am besten frostfrei im Freien. Bevor Sie Ihren Christbaum in der Wohnung aufstellen, sollte der Stamm frisch angeschnitten werden, da so die Wasseraufnahme verbessert wird. Christbaumständer mit einem Wasserspeicher verlängern die Haltbarkeit von Tannenbäumen zudem enorm.

Christbäume mit langer Haltbarkeit

Wer sich keinen echten Tannenbaum ins Wohnzimmer stellen möchte, kann auch auf einen künstlichen Ersatz zurückgreifen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kunst-Christbäume benötigen kein Wasser, können jedes Jahr wiederverwendet werden und nadeln nicht. Es gibt Weihnachtsbäume in Schnee-Optik, mit integrierter LED-Beleuchtung oder aufsteckbaren Zweigen.

Gleich wofür Sie sich auch entscheiden, alles rund um einen zauberhaften Christbaum finden Sie in Ihren BayWa Fachmärkten. BayWa und VOL.AT wünschen gutes Gelingen und frohe Weihnachten!

Weiter zur Homepage

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.