Öffis zu Silvester
Sonntag haben in der City wieder die Läufer Vorrang
gegenüber Bus- und Straßenbahn. Durch den internationalen
Silvesterlauf wird es ab etwa 9.45 bis 12.30 Uhr zu Behinderungen
auf folgenden Linien kommen:
- Die Linie D kann den Bereich der Ringstraße nicht befahren. Sie
wird zwischen Südbahnhof und Schwarzenbergplatz bzw. Nußdorf und
Börse kurzgeführt. - Kurzgeführt wird auch die Linie J. Sie verkehrt ab
etwa 9.45 Uhr nur zwischen Ottakring und Dr. Karl-Renner-Ring
(Bellaria) und von ca. 10.30 bis 12.30 Uhr nur mehr zwischen
Ottakring und Gürtel (U6 Station Josefstädter Straße). - Für ca. eineinhalb Stunden müssen auch die Busse der Linie 74A von ihrer Endstelle am Stubentor umkehren. Sie werden zwischen St. Marx und Landstraßer Hauptstraße/Invalidenstraße kurzgeführt.
- Der Betrieb auf den Straßenbahnlinien 1 und 2 muss vorübergehend
ganz eingestellt werden.
Sicher nach Hause in der Silvesternacht
Der arbeitsreiche Jahreswechsel ist für die
Mitarbeiter der Wiener Linien schon Tradition. Auch dieses
Jahr werden wieder rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Nachteinsatz sein.
Die folgenden 31 U-Bahn-, Straßenbahn- und Autobuslinien werden in der Silvesternacht von 0.30 bis 5.30 Uhr unterwegs sein:
- U-Bahn: U1, U2, U3, U4 und U6
- Straßenbahn: D, N, 1, 2, 6, 18, 21, 25, 26, 31, 38, 41,
43, 46, 49, 58, 60, 62, 65, 67 und 71 - Autobus: 23A, 26A, 29A, 35A und 66A
Die Intervalle des Silvesternachtverkehrs betragen in der Regel 15 Minuten. Viele Linien – wie zum Beispiel die U-Bahn-Linien, aber auch eine ganze Reihe stark frequentierter Straßenbahnlinien – werden,
wenn es die Situation erfordert, allerdings auch in kürzeren
Intervallen unterwegs sein.
Kontakt: Birgit Tayerle