Öffentlicher Dienst: Wien übernimmt auch dieses Jahr Gehaltsabschluss

Die Gehälter der Gemeindebediensteten werden ab 1. Jänner 2024 damit um 9,15 Prozent bzw. mindestens um 192 Euro erhöht. Darauf habe man sich in Gesprächen mit der Gewerkschaft younion geeinigt, wie Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) der APA am Montag mitteilte.
Großer Teil im Gesundheitsbereich
Ein großer Teil der Bediensteten arbeitet in Wien im Gesundheitsbereich. Für diesen wurde kürzlich auch eine Vereinbarung über Zuwächse bei den Zulagen präsentiert. Das wird nun analog auch für Bedienstete aller Berufsgruppen umgesetzt, berichtete der Stadtrat.
Für Sonn- und Feiertagsdienste sowie Nachtdienste, die innerhalb der Normalarbeitszeit geleistet werden, gibt es ab 1. Februar 2024 einheitlich 10 Euro brutto pro Stunde - was eine Erhöhung darstelle, wie es hieß. Auch die Kinderzulage bzw. der Kinderbeitrag steigen.
Wiens Personalstadtrat: "Zeichen der Wertschätzung"
"Es ist für uns auch in diesem Jahr selbstverständlich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wien von diesem Gehaltsabschluss profitieren müssen. Für uns ist das auch ein Zeichen der Wertschätzung: Die Bediensteten der Stadt tragen ganz wesentlich zum Funktionieren unserer Stadt bei", betonte Czernohorszky. Younion-Chef Christian Meidlinger zeigte sich überzeugt, dass mit dem "guten Ergebnis" eine nachhaltige Kaufkraftsicherung gelungen sei.
(APA/Red)