In Tschagguns hat die ÖVP den ersten Platz behauptet, stagniert
aber. Die Volkspartei erzielte 52,46 Prozent, damit blieb sie im
Vergleich zu 2014 praktisch stabil. Platz zwei ging wieder an die
FPÖ, für die es 13,26 Prozent gab. Gegenüber der Landtagswahl 2014
verloren die Freiheitlichen damit aber erheblich um 9,11
Prozentpunkte. Der Abstand zur führenden Partei ist mit 39,2
Prozentpunkten groß. 13,16 Prozent der Wähler stimmten für die SPÖ.
Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten eindeutig um 5,7
Prozentpunkte.
Viertstärkste Partei in Tschagguns wurden die Grünen, die um 1,11 Prozentpunkte auf 10,71 Prozent wuchsen. Die NEOS steigerten sich um 2,53 Prozentpunkte: 7,66 Prozent bedeuten Platz fünf. Die übrigen kandidierenden Listen erzielten insgesamt 2,75 Prozent. In Tschagguns waren 1 656 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung betrug 61,71 Prozent, 1 022 Stimmen wurden abgegeben, 1 018 waren gültig.
für Abonnenten
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.
(APA)