AA

Österreichs Haushalte sammelten 522.870 Tonnen Müll

522.870 Tonnen Verpackungen und Altpapier wurden in Österreichs Haushalten gesammelt.
522.870 Tonnen Verpackungen und Altpapier wurden in Österreichs Haushalten gesammelt. ©pixabay.com (Symbolbild)
Im ersten Halbjahr 2022 sammelten die österreichschen Haushalte insgesamt 522.870 Tonnen Müll bestehend aus Verpackungen und Altpapier gesammelt.

Das ist ein leichter Rückgang um 2 % gegenüber dem Vorjahr. Zurückzuführen ist dies laut Altstoff Recycling Austria AG (ARA) vor allem auf die wirtschaftliche Lage, Konsumveränderungen und die Vermeidung von Verpackungen.

522.870 Tonnen Verpackungen und Altpapier von Österreichs Haushalten gesammelt

Mit der österreichweiten Vereinheitlichung der Gelben Tonne ab 2023 soll die Sammelmenge vor allem bei Kunststoffverpackungen deutlich steigen. Im ersten Halbjahr 2022 sammelten die Österreichern 522.870 Tonnen Altpapier und Verpackungen. Dabei verzeichnet Papier mit 288.900 Tonnen einen Rückgang von -4,3 %. Die rückläufige Menge erklärt sich durch den Wegfall von PrintProdukten, ist aber auch auf die erhöhte Rücklaufquote in den Lockdownphasen im Vergleichszeitraum 2021 zurückführen.

Stagnierende Marktlage beeinflusst die Sammelmenge von Leichtverpackungen

Die stagnierende Marktlage sowie die Vermeidung von Kunststoffverpackungen beeinflussen die Sammelmenge bei Leichtverpackungen (überwiegend Kunststoffverpackungen): 88.700 Tonnen Leichtverpackungen (-2,0 %) wurden im ersten Halbjahr 2022 verzeichnet. Bei Metallverpackungen zeigt sich ein ähnliches Bild: 15.770 Tonnen Metallverpackungen und damit um 1,3 % weniger als im Vorjahr wurden getrennt gesammelt. Bei Glasverpackungen gibt es ein Plus von 3,5 % – hier ist die erfasste Menge im Vergleich zu einem schwächeren Vorjahreszeitraum auf 129.500 Tonnen gewachsen.

Sammelplus in Österreich ab 2023 erwartet

Im nächsten Jahr ist mit einem deutlichen Sammelplus zu rechnen: „Ab 2023 wird die Sammlung von Leichtverpackungen in ganz Österreich vereinheitlicht. Dann sollen alle Kunststoffverpackungen in die Gelbe Tonne und den Gelben Sack. “, erklärt ARA Vorstand Christoph Scharff.

Österreich muss Recycling von Kunststoffverpackungen verdoppeln

Die Latte liegt hoch, bis 2025 muss Österreich das Recycling von Kunststoffverpackungen von aktuell 25 % auf 50 % verdoppeln. „Dafür müssen wir künftig 80 % aller Kunststoffverpackungen, die in Verkehr gebracht werden, sammeln, daraus 80 % für das Recycling aussortieren, um schließlich im Recycling 80 % Ausbeute zu erzielen“, prognostiziert Scharff.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Österreichs Haushalte sammelten 522.870 Tonnen Müll
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen