AA

Österreichs Gasbedarf: Wie sich Sommer und Winter unterscheiden

Österreichs Bedarf nach Gas nicht immer gleich.
Österreichs Bedarf nach Gas nicht immer gleich. ©APA/Barbara Gindl (Symbolbild)
Einen deutlichen Unterschied gibt es zwischen Österreichs sommerlichem - und winterlichem Bedarf nach Gas.

Russland hat für Wartungsarbeiten die Gaspipeline Nordstream 1 gesperrt. Dadurch kommt auch nach Österreich weniger Gas. Unter normalen Umständen sollte das kein Thema für die Versorgung des Landes mit Gas sein, da in den Sommermonaten, von Juni bis August, der Gasbedarf Österreichs nur ein Drittel des winterlichen Bedarfs ausmacht.

Haushalte: Niedriger Gasverbrauch

Das liegt daran, dass die Haushalte nicht heizen und daher nur sehr wenig Gas verbrauchen und auch für die Stromerzeugung kaum Gaskraftwerke angeworfen werden müssen. Während für diese Bereiche im Winter bis zu sieben Terrawattstunden (TWh) Gas pro Monat benötigt werden, ist es im Sommer nicht einmal eine TWh, zeigen die Daten des Jahres 2021. Der Gasbedarf der Industrie ist hingegen im Jahresverlauf relativ stabil, bei drei bis vier TWh pro Monat.

©APA

Österreichischer Gasverbrauch

Insgesamt hat der monatliche Gasverbrauch Österreichs zwischen 3,6 und 12,2 TWh geschwankt. Über das ganze Jahr wurden 88,6 TWh Gas verbraucht.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Österreichs Gasbedarf: Wie sich Sommer und Winter unterscheiden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen