Österreicher macht neue Münze für ganz Europa

Mit mehr als 50 ersten Plätzen und mehreren internationalen Titeln wäre Helmut Andexlinger inanderen Disziplinen längst ein gefeierter Star. In seiner Branche hoch angesehen, ist er derAllgemeinheit jedoch weitestgehend unbekannt. Was der junge Oberösterreicher so gut kann? Ermacht Geld. Viel Geld. Nicht für sich, sondern für andere. Helmut Andexlinger ist Münz-Designerin der Münze Österreich. Sein jüngster Erfolg ist auch sein bisher größter, wie er sagt. Für ihn persönlich und für Österreich. Denn ab Jänner 2012 wird „seine“ Münze an 330 Mio. Bürger der Euro-Zone ausgegeben. Wieso Andexlinger? In einer europaweiten Abstimmung derEuropäischen Kommission konnte sich sein Entwurf durchsetzen.
Neue Münze zum zehnten Euro-Geburtstag
2012 jährt sich zum zehnten Mal die Einführung der Euro-Münzen und Banknoten. Diesem Anlass widmen alle Euro-Länder die Ausgabe eines gemeinsamen, im gesamten Währungsraum gültigen 2-Euro-Stücks. Ab Jänner werden 90 Mio. der „Andexlinger-Münze“ in allen 17 Euro-Ländern in den Umlauf gebracht.Einer Online-Abstimmung vorangegangen waren mehr als 800 Einreichungen aus dem gesamtenEuro-Raum. Aus diesen wählten Experten fünf Motive, die ohne Angabe ihres Ursprungs zurAbstimmung im Internet standen. Die Regeln untersagten bis zur Bekanntgabe des Resultats,den Ursprung von Entwürfen zu nennen. „Weder meine Familie, noch Freunde und Kollegenwussten von meiner Einreichung“, verrät Andexlinger. „Als mein Entwurf dann unter den Top-Fünf zur Abstimmung stand, durfte ich erst recht nichts verraten.“ Über das endgültige Münzbildentschied allein das elektronische Voting. Von den 35.000 Teilnehmern aus allen Ländern entschieden sich 34% für das Münzdesign aus Österreich. „Ich selbst hab‘ übrigens nicht mitgestimmt. Ich wollte dem Schicksal freien Lauf lassen“, lässt Andexlinger wissen.
Designer wird auch auf der Münze verewigt
Neben der vertrauten Seite mit der Europa-Karte zeigt Andexlingers Münzbild den Euro – genauergesagt das Euro-Symbol – als Währung mit weltweiter Bedeutung. Rundherum sind jeneLebensbereiche angeordnet, für die der Euro eine bedeutende Rolle spielt. An erster Stelle stehen für Andexlinger ganz klar die Menschen. Sie stellt er in Form einer Familie und Wohnhäusern dar. Des Weiteren symbolisieren Schiffe den Handel, das EZB-Gebäude die Finanzwelt undeine Fabrik die Industrie. Windräder zur Energiegewinnung betonen den Fortschritt, den derEuro mit ermöglicht. Dieses Münzbild wird um die Nennung des jeweiligen Ausgabelandes, um die Jahreszahl und um Andexlingers Monogramm ergänzt.