AA

Österreich im Reisefieber: Rekordhoch bei Urlaubsreisen 2024

Der Rekordwert aus dem Jahr 2023 wurde letztes Jahr gebrochen.
Der Rekordwert aus dem Jahr 2023 wurde letztes Jahr gebrochen. ©Canva
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen verzeichnete Österreich mit 27,5 Millionen Urlaubsreisen im Jahr 2024 einen neuen Höchststand, wobei Italien, Deutschland und Kroatien die beliebtesten internationalen Reiseziele sind und das Auto weiterhin das bevorzugte Fortbewegungsmittel bleibt.

Trotz der schlechten Wirtschaftslage bleibt die Reiselust der Österreicherinnen und Österreicher ungebrochen. 2024 wurden 27,5 Millionen Urlaubsreisen mit mindestens einer Übernachtung unternommen - ein neuer Höchstwert, wie die am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria zeigen. Die Reiseintensität blieb mit 76,4 Prozent nahezu unverändert gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2023. Das heißt aber umgekehrt, dass fast ein Viertel keine Urlaubsreise gemacht hat.

"Bella Italia" weiterhin auf Platz eins bei Österreichs Urlaubern

Rund 47,3 Prozent der Urlaubsreisen führten ins Inland. Die beliebtesten Bundesländer waren die Steiermark (19,7 Prozent), Niederösterreich (14,8 Prozent) und Salzburg (13,5 Prozent). Bei den Auslandszielen lagen Italien (19,8 Prozent), Deutschland (14,7 Prozent) und Kroatien (11,8 Prozent) vorn. Fernreisen außerhalb Europas machten mit 7,9 Prozent einen spürbar höheren Anteil als im Vorjahr (6,5 Prozent) aus.

©APA

Österreicher machten weniger Zug-, dafür mehr Flugreisen

Während die Zahl der Flugreisen erneut stieg (18,7 Prozent der Reisen), ging die Bahn-Nutzung spürbar zurück: Nur noch 13,6 Prozent der Reisen wurden 2024 per Zug angetreten - nach einem Höchstwert von 15,1 Prozent im Jahr zuvor. Das Auto blieb mit einem Anteil von 61,0 Prozent mit Abstand das häufigste Verkehrsmittel.

Erholung und Verwandtenbesuche als Topreisegründe 2024

Erholungsurlaub (28,9 Prozent) und Besuche bei Verwandten und Bekannten (25,6 Prozent) waren auch 2024 die häufigsten Urlaubsanlässe. Mehr als die Hälfte der Reisen dauerte bis zu drei Nächte, 47,6 Prozent vier Nächte oder länger.

Ein Viertel aller Österreicher blieb 2024 lieber daheim

Rund 1,83 Millionen Menschen in Österreich (23,6 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren) haben im vergangenen Jahr keine Urlaubsreise mit Übernachtung gemacht. Als Hauptgründe nannten sie fehlende Reiseanlässe (49,7 Prozent), finanzielle Hürden (34,7 Prozent), gesundheitliche Einschränkungen (29,9 Prozent) sowie familiäre oder berufliche Verpflichtungen.

Die Zahl der Geschäftsreisen sank im Vergleich zu 2023 leicht auf rund 3,81 Millionen. Insgesamt gab es damit 31,3 Millionen Urlaubs- und Geschäftsreisen im Jahr 2024.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Österreich im Reisefieber: Rekordhoch bei Urlaubsreisen 2024
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen