Österreich als Mitfavorit in die EM: Finale ist das Ziel

Wunschszenario im österreichischen Lager ist ein Showdown mit Titelverteidiger Deutschland um Gold.
Die Football-Europameisterschaft wurde bisher zwölf Mal ausgetragen. Die erste fand 1983 in Italien statt, die jüngste vor vier Jahren in Deutschland. Rekordtitelträger ist mit fünf Titeln Finnland. Österreich stand bis dato noch nie ganz oben auf dem Siegertreppchen, zählt aber unumstritten zu den Top-Mannschaften Europas. Zuletzt gewann die AFBÖ-Auswahl 2010 die Bronzemedaille. Am späteren Europameister Deutschland scheiterte die Truppe im Eröffnungsspiel nur knapp 20:22.
Österreich hofft auf Showdown gegen Deutschland
Zum Duell mit dem “Lieblingsgegner” könnte es in diesem Jahr erst am Finaltag kommen – dafür hat die Gruppeneinteilung gesorgt. Das rot-weiß-rote Team trifft in der Gruppe B in der Grazer UPC Arena auf Vize-Europameister Frankreich und EM-Debütant Dänemark, die Deutschen bekommen es in der Gruppe A mit Schweden und Finnland zu tun. Schauplatz ist St. Pölten, wo in der NV Arena gespielt wird. Nach der Gruppenphase kämpfen die jeweils Drittplatzierten um Platz fünf und die Zweitplatzierten um Bronze, während sich die beiden Gruppensieger um Gold matchen.
Genau dieses Spiel soll mit rot-weiß-roter Beteiligung über die Bühne gehen. “Nach Platz drei zuletzt kann das Ziel heuer nur das Finale sein”, verriet AFBÖ-Präsident Michael Eschlböck die Marschroute. “Wenn es gegen Deutschland gehen würde, wäre das natürlich ein Traum.” Mit Frankreich müsste man dazu aber zunächst in der eigenen Gruppe einen weiteren Top-Favoriten aus dem Weg räumen.
Kader für Football EM steht
Im Nachwuchsbereich hat Österreich zuletzt zweimal U19-Gold abgeräumt. Nun ist der erfolgreiche Junioren-Trainerstab um Jakob Dieplinger, als Aktiver einst Receiver bei den Raiders Tirol, zum Senior-Bereich aufgerückt. Auch zahlreiche Spieler wurden ins A-Team hochgezogen – was die Hoffnungen auf den ganz großen Erfolg nährt. Den Kader der österreichischen American Football-Mannschaft finden Sie hier.
(APA/Red)