Zwei Edelmetalle im Skibergsteigen

Mit sensationellen Ergebnissen kehrten Vorarlbergs Athleten von den Staatsmeisterschaften im Skibergsteigen zurück. Bei der ÖM in Matrei (Osttirol) haben Vorarlbergs ASKIMO Athleten gezeigt, dass sie immer mehr Richtung absoluter Spitze in Österreich drängen.
Daniel Zugg wird Staatsmeister
Allen voran der junge Daniel Zugg aus St. Gallenkirch im Montafon. Zugg holte sich bereits in seinem ersten Jahr bei den Skibergsteigern den Titel in der Juniorenklasse. Ein großer Verdienst auch des Bundesheeres. Denn Zugg trainierte nun monatelang unter der Leitung von Hans Innerhofer. Die jungen Soldaten werden in der Kaserne in Bludesch gefördert.
Dornbirnerin in Hochform
Bei den Damen zeigte die Dornbirnerin Michaela Feurle einmal mehr Klasse und konnte Rang 2 holen. Auch das ein hervorragendes Ergebnis für Feurle. Gewonnen hat bei den Damen Lydia Prugger (WSV Ramsau/Dachstein)
Bei den Herren gab es für den Bludescher Patrick Innerhofer Rang 10 bei der ÖM. Andreas Neuper wurde 12. ÖM wurde bereits zum 4. Mal Alexander Fasser.
Ergebnisse ÖM:
http://www.askimo.at/astc/files/2013/04/ASTC-2013-Hohe-Tauern-Trophy-6.4.2013-Ergebnisliste-.pdf
Skibergsteigen
Vorarlberger Verband im Skibergsteigen: Präsident Gebhard Riedmann, Generalsekretär Andreas Neuper, Finanzen, Kader Alexander Seiß
Skibergsteigen-Landeskader Vorarlberg: Michaela Feurle aus Dornbirn (Jg 1972), Johannes Graf aus Dornbirn (Jg 1985), Martin Hämmerle aus Schwarzach (Jg 1983), Patrick Innerhofer aus Bludesch (Jg 1981),
Internet: www.askimo.at/vorarlberg www.facebook.com/pages/ASKIMO – Vorarlberg