AA

ÖH-Wahl 2013: Studenten wählen nächste Woche ihre Vertretung

ÖH-Wahl: 300.000 Uni-Studenten küren nächste Woche ihre Vertretung
ÖH-Wahl: 300.000 Uni-Studenten küren nächste Woche ihre Vertretung ©APA
In der kommenden Woche sind die knapp 300.000 Studenten der 21 Universitäten wieder wie alle zwei Jahre dazu aufgerufen, ihre Interessensvertretung neu zu küren.
Wahl in Wien gestartet
Kritik an der AG
Forderung nach Reformen
Wahlkabine ist online
AG für Zugangsregeln
RFS spendet
GRAS für leistbares Studium
FEST präsentiert Programm
FLÖ starten mit 21-jährigem
Die ÖH Wahl

Von 14. bis 16. Mai können alle österreichischen Studenten ihre Studienrichtungs- und Universitätsvertretung wählen und damit indirekt auch die Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) bestimmen. Die letzten Wahllokale schließen am Donnerstag um 17 Uhr, die Stimmenauszählung dauert erfahrungsgemäß bis nach Mitternacht.

Mit wie vielen Mandataren die einzelnen Fraktionen im Studentenparlament vertreten sind, steht aber auch dann noch nicht fest.

Die ÖH – Wahl 2013

Zu den 69 direkt vergebenen Sitzen und den bis zu elf Mandaten aus Listenverbänden (Zusammenschlüsse “befreundeter” Gruppen von mindestens sechs Unis) kommen nämlich auch noch die 25 Vertreter der Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Hochschulen (PH). Diese werden allerdings zu einem anderen Zeitpunkt von der (per Personenwahl bestimmten) FH-Studienvertretung bzw. der PH-Vertretung in die BV entsandt und können sich dort auf Wunsch noch einer der Fraktionen anschließen. Insgesamt wird die BV diesmal vermutlich die 100-Mandats-Mauer knacken.

Bei den Wahlen 2011 ergatterte die VP-nahe Aktionsgemeinschaft (AG) 23 Mandate, die Fachschaftslisten (FLÖ) 15, die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) 14, der Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStö) 12, die Jungen Liberalen (JuLis) drei Mandate und der Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) sowie die beiden kommunistischen Studentenverbände (KSV und KSV-Linke Liste/KSV-LiLi) schafften je ein Mandat. Drei Sitze gingen an sonstige Fraktionen und 23 Sitze wurden nicht bei der ÖH-Wahl, sondern per Beschickung von PH und FH vergeben.

Interesse an Wahlbeteiligung der Studenten

Trotz Wahlsiegs musste die stimmenstärkste Fraktion AG in der vergangenen Periode mangels Koalitionspartner in die Opposition gehen. Die ÖH-Führung übernahm stattdessen eine Exekutive aus FLÖ, GRAS, VSStÖ und der Fraktion Engagierter Studierender (FEST), einer ursprünglich aus einem Zusammenschluss von FH-Vertretungen hervorgegangenen Initiative, die nunmehr auch PH vertritt und heuer an der Uni Wien erstmals auch um direkte Uni-Mandate kämpft.

Die Chancen der AG stehen diesmal etwas besser: Vom VSStÖ wird eine Zusammenarbeit mit ihr nicht ausgeschlossen, ebenso zumindest grundsätzlich auch nicht von den FLÖ – allerdings müsste die AG dafür von einer ihrer Hauptforderungen, der Einführung von Zugangsbeschränkungen, abrücken.

Mit Interesse wird auch wieder die Entwicklung der Wahlbeteiligung beobachtet: Diese lag bei den letzten ÖH-Wahlen bei 28,5 Prozent und bewegte sich damit leicht nach oben.

(Red./APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • ÖH-Wahl 2013: Studenten wählen nächste Woche ihre Vertretung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen