AA

Öffentliche Vorträge beim Generator kommende Woche

Bereits diesen Freitag, den 31. März, startet für die Teilnehmer:innen des Poolbar Generators das kreative Schaffen, in welchem der Grundstein für das Poolbar Festival 2023 gelegt wird.

Laborleiter:innen der einzelnen Fachbereiche unterstützen die Studierenden bei der Ideenfindung, im Modellbau und der Umsetzung. Ergänzend finden an zwei Abenden kostenlose öffentliche Vortragsreihenim Löwensaal in Hohenems statt, welche den Teilnehmer:innen neue Ansätze zeigen und Inputs aus der Berufspraxis geben. Durch den Generator bringen die Vortragenden ihre Expertise aus verschiedensten Bereichen mit und vermitteln diese den Teilnehmer:innen und Zuhörer:innen.

Damit soll für das Publikum sowie den auftretenden Acts – darunter Danger Dan, Xavier Rudd, Mayberg, Gentleman, Kruder & Dorfmeister, Helge Schneider, Sudan Archives und noch viele mehr – ein vielseitiges und durchdachtes Poolbar Festival #30 entstehen. Nicht nur das: Auch neue musikalische Highlights können wieder verraten werden, somit wird das Festivalprogramm 2023 immer dichter.

Generator Vortragsreihen
Der Poolbar Generator steht vor der Tür und damit unsere öffentlichen Vortragsreihen renommierter Gastredner:innen und junger Talente zu Architektur, Design, Kunst und Literatur. Die Vorträge finden jeweils ab 19 Uhr im Löwensaal in Hohenems bei freiem Eintritt statt.

Dienstag, 04. April, 19:00 Uhr – Vortragsreihe I
Lorenz Kuschnig – Architektur | Floating Berlin
Wolfgang Ortner – Grafik
Philipp Reinsberg – Design

Mit Lorenz Kuschnig wird ein absoluter Experte der Architektur, wenn es um das Experimentieren von neuen urbanen Formen geht, spannende Einblicke in sein Schaffen geben. Gemeinsam hinterfragen, gemeinsam vernetzen und gemeinsam lernen – das hat der Produktdesigner und Architekt bereits beim Projekt Floating University Berlin bewiesen. Wolfgang Ortner ist als Mitbegründer von OrtnerSchinko – Studio für Grafikdesign und Art Direction in Linz – erfahrener und begeisterter Designer, der Simplifizierung in seinen Designs gekonnt einsetzt. Mit dem Lektor der Universität für angewandte Kunst Wien, Philipp Reinsberg, kommt ein Experte zu Wort, welcher sich mit Möbelbau aus Holz auseinandersetzt, immer auf den Spuren der DIY-Bewegung, Einfachheit und Design.

Donnerstag, 06. April, 19:00 Uhr – Vortragsreihe II
Lisa Spalt – Literatur
Franz Ehn – Mensch Maschine und Mensch Mensch
Laura Dominici – Langsame Prozesse und Utopische Objekte
Matthias Faul – Intervention im öffentlichen Raum

Die in Hohenems gebürtige Autorin Lisa Spalt ist Künstlerin der Worte und veröffentlicht im Bereich der experimentellen Literatur. 2016 gründete Spalt die IPA (Institut für poetische Alltagsverbesserung) und Mitarbeitende dessen wurden in ihr neuestes Werk „Das Institut.“ einbezogen. Kollaborative Literatur scheint zu funktionieren. Franz Ehn setzt unter seinem gleichnamigen Studio mit seiner Expertise in Industrial Design, als Sound Artist und elektronischer Musiker Projekte aus einer großen Bandbreite um. Die österreichische Objekt-Designerin Laura Dominici, mit Basis in Wien, beschäftigt sich mit langsamen Prozessen und utopischen Objekten. Sie arbeitet mit dem langsamen Leben als alternative Herangehensweise. Wenn es um urbane Architektur geht, ist Matthias Faul der richtige Ansprechpartner. Der öffentliche Raum als Raum für alle sollte auch so gestaltet werden – deshalb benötigt es Intervention in diesem.

Freitag, 07. April, 19:00 Uhr – Abschlusspräsentation
Am letzten Tag des Poolbar Generators findet die Abschlusspräsentation der während des Generators erarbeiteten Projekte statt. Die Teilnehmer:innen präsentieren die von ihnen erstellten Konzepte, Modelle und Objekte, welche für das Poolbar Festivals bis zum Sommer umgesetzt werden. Wer schon einen Vorgeschmack auf die diesjährige Gestaltung des Festivals oder Einblicke in die gestalterischen Prozesse möchte - sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen!

„Wir freuen uns sehr den Poolbar Generator heuer wieder in Hohenems begrüßen zu dürfen. Bereits letztes Jahr konnte ich beobachten, welche Dynamik bei den Studierenden in kürzester Zeit entsteht und wie Verbindungen zum Ort hergestellt werden. Der Löwensaal verwandelt sich in dieser Woche zu einem Innovations-Hotspot, den man erleben sollte. Diese Energie möchten wir sehr gerne in Hohenems aufgreifen und inspirierende Freiräume für junge Menschen und Kreativschaffende ermöglichen“
Bürgermeister Dieter Egger


Heaven Shall Burn
Mit Heaven Shall Burn am 1. August hat das Poolbar Festival einen großen Headliner und eine der bekanntesten deutschen Bands ihres Genres gewinnen können. Mit ihrem Musikstil verbindet die Thüringer Band Hardcore-Elemente mit extremem Death Metal, Thrash Metal und teils melodischen Hooklines und schaffte es so, in den knapp 30 Jahres des Musizierens mit mehreren Alben in den Top-10 Platzierungen zu landen und mehrmaliger Preisträger des Metal Hammer Awards zu sein. Ihr neuestes Album Of Truth and Sacrifice blieb ganze zehn Wochen auf Platz 1 der deutschen Charts. Unterstützt wird der Headliner von der schottischen Metalcore-Band Bleed from Within. Die Band aus Glasgow mit Einflüssen aus Metalcore, Melodic Death Metal und Groove Metal bringt ihr neuestes Album Shrine mit.

Haiyti
Mit der Rapperin Haiyti aus Hamburg, welche auch unter ihren alten Pseudonymen Miami, Robbery und Ovadoze bekannt ist, wurde für das Poolbar Festival #30 ein weiteres Highlight bestätigt. Beats mit Texten, welche an Gangsta-Rap erinnern, prägen die Musik der Künstlerin, aber auch zu anderen Genres hat Haiyti wenig Berührungsängste. Die Rapperin ist offen mit ihrer Stimme zu experimentieren und so singt, krächzt und schreit sie, zusammengemischt mit Effekten entstehen so Lieder, die es zuvor noch nicht gab. Die Künstlerin beschreibt mit ihren Texten Leben, Ängste und Träume junger Menschen – aus unterschiedlichsten Milieus. Performen wird Haiyti zu Beginn des Festivalsommers am Samstag, den 8. Juli.

Mehr Klänge für den Sommer
Weiter geht es mit der Hardcore Band Crouch, welche das Genre Sludge Metal für sich entdecken konnte. Die belgische dreiköpfige Band wurde im Jahr 2022 gegründet und die Mitglieder sind motiviert, ihre EPs vor Publikum als Support von Russian Circles zu präsentieren. Die Indie-Pop/RnB Musikerin le:la präsentiert ihre Stimme mit Zugabe von viel Bass und verschwimmenden Trip-Hop-Beats. Von den Sounds fast in den Hintergrund gedrängt und trotzdem stark präsent ist die Stimme in ihrer zweiten Single Take Me Home. Die Musikerin Lisa Reyer ist unter anderem Teil der Live Band von Toby Whyle und unterstützt beim Poolbar Festival Charlie Chunningham als Support. Die Tiroler Künstler:innen Nendaund die Band Gilewicz kennen sich bereits aus ihrer Jugend und haben für den Sommer 2023 beschlossen, ein gemeinsames Musikprogramm zu entwerfen. Nenda bringt kraftvolle Vocals, während Gilewicz Indie und Alternative Elemente beiträgt. Die Kombination als Nenda & Gilewicz schafft so eine kulturelle Vielfalt und eine einzigartige musikalische Erfahrung, die Staunen lässt. Die 20-jährige Newcomerin Philine Sonny erobert mit ihrer zarten Stimme das Publikum. Die Indie-Pop Musikerin lässt mit ihren eindringlichen Liedern Verletzlichkeit zu und schafft Sound, der perfekt in die Zeit passt.

Alle bisherigen Acts und Tickets
              DI, 04. April        Generator Vortragsreihe I Hohenems
              DO, 06. April      Generator Vortragsreihe II Hohenems
              FR, 07. April       Generator Abschlusspräsentationen Hohenems
              SA, 29. April.      PRST Vienna X Poolbar FestivalWien

              DO, 06. Juli        Pre-Opening Eintritt frei
              FR, 07. Juli         Sound@V Open Air / Eintritt frei
              SA, 08. Juli         Xavier RuddOpen Air
*NEW    SA, 08. Juli         Haiyti
              DI, 11. Juli          Bilal
              MI, 12. Juli         1000Mods + Support
              DO, 13. Juli        Oddisee & Good Company
              FR, 14. Juli         Danger Dan + RahelOpen Air
              FR, 14. Juli         Rosa Anschütz Late Night Act bei freiem Eintritt
              SA, 15 Juli          Symba hosted by 'drippin
              DI, 18. Juli          Lalalar + Support
              DO, 20. Juli         Frittenbude
              FR, 21. Juli         GentlemanOpen Air
              FR, 21. Juli         Sharktank
              FR, 21. Juli         Digitalism
              SA, 22. Juli         Ernst Molden & Der Nino aus Wien
              SA, 22. Juli         Donna Savage Late Night Act bei freiem Eintritt
              DI, 25. Juli          Porridge Radio + Dives
              MI, 26. Juli          Benjamin Amaru + tauchen
              DO, 27. Juli         Ferge X Fisherman + Spilif & Band
              FR, 28. Juli         Mayberg + Support
              FR, 28. Juli         Umme Block Aftershow bei freiem Eintritt
              SA, 29. Juli         Helge SchneiderOpen Air
              SA, 29. Juli         Salò
*NEW    DI, 01. August     Heaven Shall Burn + Bleed from Within
*NEW    DO, 03. August   Russian Circles + Crouch
              FR, 04. August    Acid King + Sasquatch
*NEW    FR, 04. August    Philine Sonny Open Air bei freiem Eintritt
              SA, 05. August    Kruder & Dorfmeister
              MI, 09. August     Yukno + Ansa Sauermann
              FR, 11. August    The Gardener & The Tree
              FR, 11. August    Ikan Hyu Late Night Act bei freiem Eintritt
*NEW    SA, 12. August    Charlie Cunningham + le:la Open Air
*NEW    SA, 12. August    Nenda & Gilewicz Late Night Act bei freiem Eintritt
              MO, 14. August   Sudan Archives

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Allgemeine Festivalinformationen

Gelegen an der geografischen Schnittstelle Österreich - Deutschland - Liechtenstein - Schweiz bietet das international bekannte Poolbar Festival Kulturelles von Nischen bis Pop. Das Programm in der außergewöhnlichen Location des Alten Hallenbads sowie dem Reichenfeldpark in Feldkirch reicht von Konzerten renommierter Bands und Newcomern über Clubnächte und Kabarett bis hin zum familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park. Hinzukommen diskursive Veranstaltungen im Rahmen des Raumfahrtprogramms im Herbst. Viele Veranstaltungen sind kostenlos. Das Zusammenspiel von Programm-Vielfalt sowie den im Poolbar Generator entworfenen Architektur- und Designkonzepten ist die besondere Stärke des Vorarlberger Festivals. 


Infos zum Poolbar Festival unter www.poolbar.at.

  • VIENNA.AT
  • poolbar-Festival
  • Öffentliche Vorträge beim Generator kommende Woche
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen